Death Note war sicherlich eines der ambitionierteren Animeprojekte der letzten Zeit. Stellte es doch durch seinen Mysterythrillerhintergrund eine gelungene Abwechslung vom sonstigen Animeallerlei dar und lief über eine Länge von drei Staffeln. Nun konnte man in Japan vor kurzem die letzte Folge sehen und wenngleich es sich um kein offenes Ende handelt, so ist es dennoch enttäuschend. [Spoiler im nächsten Absatz] Weiterlesen
Archiv für den Monat Juni 2007
Gigantic Langeweile
Gerade eine weitere Folge von Gigantic Formula gesehen und ernsthaft am überlegen, ob ich mir das weiter antun soll. Was vielversprechend anfing, Charaktere im Kamichu Style und berühmte Mechadesigner, wurde ziemlich schnell langweilig und dann in einer Steigerung schlicht fade und öde. Es liegt nicht nur daran, dass die CG-Mechs einfach nur ranzig aussehen oder die übezogenen Glubschaugen inzwischen und im Gegensatz zu Kamichu schon wie Fischaugen aussehen, nein die Story ist einfach Müll. Während man am Anfang noch Hoffnung hat, dass sich da noch was entwickelt kommt die Einführung des „Resonant Schwachsinnsdevice“ dem Todesurteil der Serie gleich. Wahnsinnig interessant, wenn die Protagonisten immer nur in der Basis rumsitzen und den anderen Mechapiloten bei ihren Kämpfen und Real Life Problemen zugucken. Vor allem wenn es sich eh immer irgendwie um eine Beziehungskiste handelt. Und nach spätestens zwei Folgen sind die aktuellen Piloten die voyeurisiert wurden von irgendwem anders abserviert worden und es geht weiter zu den nächsten und was bisher passiert ist, ist vergessen. Spannung pur…
The Twelve Kingdoms: Die Romane
Bei The Twelve Kingdoms handelt es sich um einen bekannten und inzwischen auch auf deutsch erhältlichen Fantasyanime, welcher auf einer Romanvorlage basiert. Eben diese Romanvorlage wird von Tokyopop USA derzeit ins Englische übersetzt. Wobei „Roman“ vielleicht etwas hochgegriffen ist, streng genommen handelt es sich „nur“ um eine Light Novel, geschrieben wie ein Roman und mit einigen schwarz-weißen Illustrationen. Wie auch der Anime begeistert die geschriebene Version durch ihr Setting und ihre Charakterentwicklung, wobei vor allem bei zweiterem der Roman natürlich ausführlicher ist als der Anime. Weiterlesen
Der Meister an der Gitarre: Kurikinton Fox
Vor kurzem bin ich auf ein bestimmtes Video bei Youtube gestoßen. An und für sich nichts besonderes. Aber dieses Video ist ziemlich genial. Und zwar spielt ein junger Japaner, dessen Pseudonym Kurikinton Fox ist, diverse Songs aus Spielen und Animes auf seiner Gitarre nach, während er eine Fuchsmaske trägt. Das alleine ist noch keine Erwähnung wert, aber er spielt einfach verdammt geil. Wer mehr sehen möchte, u.a. auch God Knows, klickt auf mehr… Weiterlesen
Blogroll: 13-th HiME stinkt :P
Vorhin gelesen und mir bis jetzt leicht sauer aufgestoßen: Das extreme Dissing vom „13th-HiME“ Blog über das Ende von Manabi Straight. Ne das geht wohl mal gar nicht. So wenig Herausragendes die Serie zu bieten hatte (Haar mit Farbschattierungsverlauf yeah) so war das endlich mal ein Anime mit einem passenden Ending. Nicht zum X-ten mal *BUMM* Schluss, verarscht a la KareKano&Co oder schlecht zusammengeschustertes Animeending wie bei GTO und dergleichen, ne hier hat man sich mal eine ganze Folge Zeit genommen um die Serie zu einem Abschluss zu bringen. Die Charaktere arbeiten ihre Trennung auf, machen sich Gedanken über die Zukunft die vor ihnen liegt und gehen ihre getrennten Wege. Und dann kommt noch raus, dass das Opening das man zwölf Folgen lang gesehen hat in Wirklichkeit die Schlussszene ist *BANG* Headshot. Wie soll man es noch besser beenden? Und dann wird selbst über sowas hergezogen. Manchen scheint man es einfach nicht recht machen zu können.
Blogroll: Meidocafe
Ziemlich abgedreht ist es ja. Dieses Meidocafte Blog, dass da der werte Herr mit dem passenden Pseudonym „Melonpan“ betreibt. Der Name ist Programm, das Blog ist quietschepink, ziemlich bunt und handelt fast nur von Moe-Charakteren und Serien. Der Schreibstil ist kreativ und unterhaltsam, aber irgendwo auch wieder so abgedreht, dass man sich als Normalsterblicher doch schon so seine Gedanken macht, wie man sowas ohne unter Drogeneinfluss zu stehen zu Papier bringen kann. Beispiel gefällig?
„Kein Wunder, die Aussage ist etwa so glaubwürdig wie wenn man sagen würde, heute Morgen sei man neben Ayumi Hamaski aufgewacht, die als Combat Meido verkleidet war und vom Himmel herabstieg, um die Erde zu unterjochen und als erste Amtshandlung sogleich ein Pork Bun in der Badewanne braten wollte.“
Und in diesem Stile geht es Schlag auf Schlag weiter. Alle die was mit Serien wie Sola, Nanoha Strikers und auch Lucky Star anfangen können, sei daher dieses Blog empfohlen. Ein besseres deutschsprachiges Blog, dass diese Sparte bedient gibt es höchstwahrscheinlich nicht. Fünf von Fünf Combat-Maidos von mir.
Lucky Star? Eher Lucky Fail!
Dieser Tage ist es schwer sich in irgendeinem Forum, Imageboard, Chat oder sonstwas herumzutreiben ohne dass man auf Lucky Star trifft. Man möchte meinen, warum eigentlich? Es ist noch nicht allzulang her, da verzauberte Kyoto Animation uns mit der Melancholie von Suzumiya Haruhi. Beziehungsweise viele Animafans. Natürlich hat es vielen auch nicht gefallen, aber die Positionen waren klar. Anime mit hübscher Animation und einfallsreicher Story den man mag oder eben nicht. Aber was uns da seit kurzem mit Lucky Star geboten wird, das spottet jeder Beschreibung. Weiterlesen
Gurren Lagann a.k.a. wie sich Gainax selber neu erfindet.
Was ist nur aus Gainax geworden? Diese Frage musste man sich noch vor kurzem stellen, wenn es einen überhaupt noch interessiert hat. Ein Studio einst gefeiert für Klassiker wie Gunbuster, NGE und FLCL produzierte in der jüngeren Vergangenheit praktisch nur noch Müll. Wir erinnern uns alle nur ungern an überflüssigen Dreck wie This Ugly Yet Beautiful World und reine Fanserviceproduktionen ohne jeglichen Tiefgang oder Anspruch wie Mahoromatic oder He is My Master.
Doch all das änderte sich wieder schlagartig mit dem vor ca. zwei Monaten angelaufenem Tengen Toppa Gurren Lagann, als hätte jemand bei Gainax gesagt „Back to the roots“. Weiterlesen
Next Generation Anime Blog
Und wie Phönix aus der Asche erhebt sich das älteste deutsche Animeblog aus seinem Winterschlaf, als wäre es nie fort gewesen. Harrt der Dinge die da kommen mögen…