AnimeExpo und Lizenzen

Dieses Wochenende fand in den USA die AnimeExpo statt. Eine große Fanconventian wie die Animagic. Traditionell nutzen US Animedistributoren wie z.B. ADV diese Gelegenheiten um neue IP Akquisitionen vorzustellen, sprich neue Animelizenzen bekanntzugeben. Dieses mal wurden 26 Serien und OVAs lizenziert. Doch wirklich interessant davon sind nichtmal eine Hand voll…

a_devilmaycry_01_resize.jpg

Auch 08/15-Serien werden gekauft

Bandai sicherte sich Gundam MS IGLOO, Super Robot Wars Original Generation und Aika R-16. Bei den beiden ersteren handelt es sich um zweitklassige Mechaserien und bei Aika um ein stumpfes Fanservicefest. Rightstuff hat dieses Jahr nur Victorian Romance Emma lizenziert. Während ich nicht umbedingt über diesen Anime herziehen möchte, so dürfte wohl feststehen, dass seine Zielgruppe äußerst begrenzt ist. Geneon hat zugeschlagen bei den Shakugan no Shana OVAs, Deltora Quest und Magical Girl Lyrical Nanoha und dem Sequel A’s. Während Shana keine wirkliche Überraschung ist, da Geneon bereits die Serie hat, so genießt doch zumindest Nanoha unter den Fans einen gewissen Ruf. Hier kann man also von der ersten guten Lizenzierung sprechen. Wobei man sich mit Deltora Quest gleich noch einen Rohrkrepierer dazugeholt hat. Auch ADV gibt nur drei Lizenzen bekannt. Das drittklassige Kyoshiro, die nicht gerade gelungene Animeadaption von Devil May Cry und zu guter letzt noch einen richtigen Knüller: Tengen Toppa Gurren Lagann.

a_tengentoppa_02_resize.jpg

Das Animeexpo Lizenzhighlight

Funimation sichert sich nur die Rechte an ein paar mittelklassigen Serien: Jyo Oh Sei, Tsubasa Chronicle 2nd, Negima!? und den von der Story her interessanten, von der Umsetzung her weniger begeisternden Mysterythriller Darker Than Black. Mediablasters hat alleine mit 11 Lizenzen nicht gekleckert, sondern in die vollen gelangt. Wobei es sich aber bei 6 Titeln um Hentais handelt auf die ich hier nicht weiter eingehen will. Bleiben über: Strawberry Panic, Genshiken, Kujibiki Unbalance, Ikkitousen: Dragon Destiny und Otome wa Boku ni Koishiteru. Bei Genshiken handelt es sich bei Mediablasters Serien unzweifelhaft um die beste. Kujibiki Unbalance und Ikkitousen: Dragon Destiny hingegen ist nichts was man sich gerne freiwillig antrifft. Und wenngleich Strawberry Panic und Otome wa Boku ni Koishiteru nur durchschnittliche Serien sind, so sprechen sie zumindest eine ähnliche Zielgruppe an und ich will ihnen nicht jegliche Existenzberechtigung absprechen.

a_darkerthanblack_01_resize.jpg

Der Contractor ist einen Vertrag mit Funimation eingeganen

Was vom Feste übrig blieb war leider nicht viel. An „Blockbustern“ Gurren Lagann, Magical Girl Nanoha, Genshiken und eventuell noch Darker Than Black. Das war es im Grunde genommen schon. Je nach persönlichem Geschmack kommen ein bis zwei Serien dazu. Aber insgesamt ein eher schwaches Feld bei so vielen Lizenzen. Andererseits viele Highlights wie 5cm Per Second wurden bereits oder werden zweifelsohne noch lizenziert. Nur ist mal wieder die Frage was wir hier in Deutschland von alledem zu sehen bekommen werden…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s