
Künftig kostenlos und legal im Internet zu sehen
Kaum zu glauben, aber laut ANN plant das Animestudio Gonzo -bekannt u.a. durch Serien wie Last Exile und Chrno Chrusade– künftig ab Anfang April seine neuen Animeserien zeitgleich mit der TV-Ausstrahlung im japanischen Fernsehen auch als Internetstreams mit englischen Untertiteln bereitzustellen. Dies betrifft mindestens die beiden neuen Serien Blassreiter und The Tower of Druaga: the Aegis of Uruk. Und zwar wird Gonzo die Streams über drei verschiedene Portale anbieten. Youtube sollte keine echte Überraschung sein, aber aufgrund der geringen Videoqualität auch nicht die erste Wahl für den geneigten Fan. Interessanter ist da durchaus schon Crunchyroll, wo man auch schon Videos im hochqualitativen h264 Format abrufen kann, allerdings scheint der Videoplayer leider keinen Vollbildmodus zu unterstützen. Als letztes wird auch BOST die neuen Serien anbieten und die Seite bietet neben einer besseren Qualität als youtube auch einen Vollbildmodus, wobei allerdings die Bedienelemente des Players einen recht großen Teil der Gesamtfläche einnehmen und nicht all zu schön aussehen. Ferner soll es anscheinend auch möglich sein sich die einzelnen Folgen mit Untertiteln in einer höheren Auflösung gegen Geld herunterladen zu können.
Das ist doch mal ein Service. Dieser Weg ist sicher der Beste, um die „richtigen“ Fans (nicht die Gelegenheitskäufer abseits der Szene, die von alledem nichts mitbekommen) angemessen zu versorgen UND damit Geld zu verdienen. Was ich so sehe ist, dass die meisten Downloads wohl auf das Konto der Fansubs gehen, die schnell rausbringen. Und solange Gonzo in Sachen Untertiteln und Geschwindigkeit da mithält, könnte dieser Service viele auf ihre Seite ziehen, denn die Meisten wollen den Anime einfach nur anschauen (Was hoffentlich auch das in letzter Zeit verstärkt aufkommende Phänomen der ‚Speedsubs‘ minderer Qualität zurückdrängen wird, die ja oft einfach nur die Leute für Dumm verkaufen).
Jedenfalls ist mit der bisherigen Variante ‚langwierige und späte Release auf hoffnugslos überteuerten DVDs‘ heutzutage sicher kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Da ist die sofortige Verfügbarkeit zu (hoffentlich) relativ geringen Preise wesentlich besser. Die versessenen Sammler werden sich danach immernoch die DVDs kaufen, so wie in Japan gute Shows auch auf gute DVD-Verkäufe hoffen können (mit entsprechend Extras und Firlefanz versteht sich ^__^).
Ich würd aber meinen, dass damit den Fansubs nicht beizukommen ist. Es wird noch genug Leute geben, die auf die supersuper HQ-Variante von Fansubgruppen warten. Das ist dann eben für Lau und in Sachen Untertitelqualität (insbesondere der Aufwand und die Optik lässt ja DVD-Untertitel wie Reliquien aus den 80ern aussehen) sicher auch in Zukunft ungeschlagen.
Die deutschen Publischer sollten sich mal überlegen, ob es nicht lukrativer Wäre auch sowas in der Art einzuführen und zweigleisig zu fahren. Ich sehe nämlich nicht so ganz ein, eine Lastwagenladung Geld zu bezahlen für eine Serie… mit einer Sycronisation die ich gar nicht will (aber für den DVD-Absatz eben erforderlich ist) und mit nicht selten nur mittelmäßigen Untertiteln, die ich EIGENTLICH will. Ein Downloadservice der zeitnah zur japanischen Ausstrahlung und mit guten Untertiteln versehene Folgen anbietet würde sicher Wunder wirken. So hätte man nämlich diese Seite der Fans schon abgedeckt, welche ja momentan nur die Wahl haben, sich den Unannehmlichkeiten zu beugen oder eben illegale Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Hierzulande ist Anime eben ein Nischenmarkt, aber die Pubilscher versuchen dennoch diese in gleicher Weise wie Hollywood-Filme zu verkaufen, blos zum 1,5-fachen Preis. Klar dass das zur Krise führt. Fans, die lieber Sycronisation haben, sollten mal verstärkt ein TV-Angebot bekommen, anstatt nach Monaten die Katze im Sack kaufen zu müssen.
@Moony
Ich sehe das jedenfalls auch als interessante Antwort auf das „Problem“ Fansubs und stagnierende DVD-Verkäufe. Zwei Anmerkungen habe ich aber noch:
1. Sicherlich wird die Qualität bei der Umsonst-Variante nicht im Vordergrund stehen, sollte sie aber zu gering sein (youtube *hust*), wird diese Lösung aber keine Alternative zu konventionellen Fansubs.
2. Wenn allerdings die Qualität in etwa der der TV Ausstrahlung entspricht, bin ich mir nicht sicher ob sich noch Fansubber finden werden, die High Quality versionen anbieten, weil es gibt ja schon eine Variante mit viel Zeitvorteil und die HQ Version würden wahrscheinlich nur eine Hand voll von Leuten runterladen -> unattraktiv für fansubber.
Pingback: Das Ende von Fansubs? « animeblog.de
nur ma so zu crunchyroll: firefox geht fullscreen iexplorer nicht
ja lublu marik ja budu jewo lubit da kanza schisne toka jewo budu lubit nickawo drugowa
yugioh ist soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo cooooooooooooooooooooooooooooooooooooool
das ist einfache der hammmmmmmmmmmmer
und yami marik ist auch der beste da hehehe ja lublu jewo :-*