
Ich bin jetzt schon relativ lang in der „Szene“, meinen erstan Fansub habe ich vor über 7-8 Jahren gedownloadet und nie hatte ich dermaßen das Gefühl, dass sich die Zeit des Phänomens Fansub dem Ende zuneigt. Auch wenn es in der Vergangenheit einige Male den Anschein hatte, als z.B. sowohl US Animedistributoren (ADV, Bandai) als auch japanische Studios (Mediafactory) mit Abmahnungen und ähnlichem gegen Fansubber vorgegangen waren. Oder als die großen Gruppen der vorletzten Generation an Gruppen der Reihe nach gestorben sind (Aone, Akeep, Anbu, etc.) und es eine Zeit lang nur recht wenig Fansubs gab. Doch derzeit tut sich einiges…
Aber derzeit ist Bewegung in die Maschinerie geraten wie noch nie. Die Anti-Fansub Maschinerie. Um mit etwas anzufangen, was das Thema nur leicht streift, aber gewiss auch seinen Teil beiträgt, gibt es derzeit Pläne in Japan sogenannte virtuelle Kinderpornografie zu verbieten. Im ersten Moment denkt man dabei -natürlich- an gezeichneten Sex zwischen Kindern und Teenagern. Das ist aber gar nicht worauf ich hinaus will und lasse diesen Aspekt einfach mal außen vor. Nein, ich denke eher daran, dass Serien wie Kodomo no Jikan, Chokotto Sister etc. und evtl. sogar die meisten Fanservice-Animes wegfallen könnten. Aber das muss sich noch zeigen. Auf jeden Fall schon mal weniger Auswahl und ein Genre weniger zum fansubben.
Weiter geht es damit, dass Japans Internetprovider -von sich aus- planen, User zu bannen, die peer to peer Programme benutzen. Das Problem hierbei ist, dass genau auf diesem Wege (japanische P2P-Netze wie Winny und Share), die Fansubber die Mitschnitte der Animes zum Untertiteln bekommen, also ihre Raws. Fallen diese Nutzer weg oder teilen sie ihre TV-Mitschnitte einfach nicht mehr, dann gibt es auch keine Möglichkeit mehr Fansubs zu erstellen.
Weiterhin werden Fansubs zu einem gewissen Grad überflüssig und den Subbern die Motivation genommen, durch Maßnahmen wie die kürzlich von Gonzo ergriffenen, ihre Sendungen zeitgleich mit der Ausstrahlung in Japan gleich schon englisch Untertitelt ins Netz zu stellen. Ein Fansub ist dadurch praktisch überflüssig geworden, abgesehen evtl. von dem Wunsch nach einer kostenlosen höheren Qualität.
Was zusätzlich sowohl die Animeproduzenten als auch die lizenzierenden Unternehmen in den USA unter Druck setzt sind stetig sinkendende Absatzzahlen. Das führt zu Effekten, wie das angekündigte Serien nicht mehr veröffentlicht werden oder im krassesten Fall wie zuletzt bei Geneon geschehen, Firmen sogar dicht machen müssen. Nun kann man natürlich trefflich darüber Streiten, ob daran wirklich die Fansubs schuld sind oder die schlechte Releasepolitik in den USA (überteuerte Preise, Martkübersättigung, veröffentlichung von absolut schlechten Shows). Das ändert aber nichts daran, dass sowohl in Japan als auch den USA die DVD-Verkäufe stagnieren und alle beteiligten dadurch gewissermaßen die Pistole auf die Brust gesetzt bekommen und sich dadurch zum Handeln gezwungen sehen.
Und das ganze trägt erste Früchte, wie man sehen kann. Derzeit hängt nämlich anscheinend in Japan auf der Tokyo Anime Fair, einer der größten Animeausstellungen der Welt überall folgender Zettel aus:
Aufruf in schlechtem Englisch gegen Fansubs (Bild anklicken für größere Version)
Man darf also gespannt sein, wie es mit Fansubs in der absehbaren Zukunft weitergeht. Da all diese Pläne in Bälde in Aktion treten, dürfte man auf die Auswirkungen nicht allzu lange zu warten haben und es wird sich wohl noch dieses Jahr rausstellen, was mit Fansubs passieren wird: Das Ende eine Ära oder weiterhin buisness as usual. Wir werden es sehen…
Die sollten lieber erstmal die DVD-Ripper und Ebay-Bootleg Verkäufer aus den Verkehr ziehen.
Ich denke ein Grund auch ist das die Qualität der DVD´s die es zu kaufen gibt einfach miserabel ist, dazu wieviele animes werden den Liezensiert das man sie auch in anderen Sprachen ausser Japanisch hat?
Wenn sich die Qualität und das Angebot ändert denke haben DIE wieder ihre einnahmen.
Pingback: Fansubdiskussion – Eine vertane Chance « animeblog.de