Toradora 21: DRAMA DELUXE

minoslap

Das hat Minorin nicht kommen sehen. BAM!

Woah, geilster Ausflug ever. Halten wir mal fest. Bitchfight? check. Weinende Mädchen? Check. Gebrochene Herzen? Check. Übersprudelnde Eifersucht? Check. Drama? Check check check!

Ja zu der Folge muss man wohl nicht mehr viel sagen. Selbst die begriffsstutzigen Jungs kriegen langsam (Mädchen belauschen for the win) mit was los ist, wenn sie es schon nicht selber rallen. Und während die Episode schon mit dem Nervenzusammenbruch am Skilift anfängt, wird mit dem Schicksalskampf Minorin vs. Ami in der Mitte und dem überraschenden Ende keine Zeit zum durchatmen und vollgas gegeben. Das die Folge diesmal sogar während der Credits weiterlief war zudem elegant gemacht. Insagesamt eine der besten Folgen.

Oh Noes! Tokyotosho ist down.

tokyotosho

Zomg. Buchstabensalat auf meidocafe

Animeforen und -imageboards kennen nur noch ein Thema, verweiste IRC-Channels quillen auf einmal über, der Internettraffic geht messbar zurück und selbst meidocafe ist teilweise zusammengebrochen (siehe Bild). Ja Tokyotosho ist nach langer Zeit wieder mal down. Im Netz kursieren bereits die wildesten Gerüchte, dass es die Seite jetzt endgültig erwischt hat und die Contentmafia ihren Willen durchgesetzt hat. Oder liegt es aber doch an ausgebliebenen Spenden?

Woran es tatsächlich liegt und ob es nur temporär ist lässt sich zur Zeit nur schwer sagen. Anscheinend läuft die DNS und IP Auflösung problemlos was bedeutet, dass das Problem irgendwie vom Tokyotosho Team in den Griff zu kriegen sollte. Die Ops schweigen sich in IRC aber aus oder schreiben nur nicht ernst zu nehmenden Quatsch wie diesen hier:

<clu3le55> hi there, web is down… will it come back?
<@Kittie> it needs donations
<@Kittie> it has no money
<@Kittie> to run
<@Kittie> 😦

Warum man das nicht ernst nehmen kann ist ganz einfach: Wär es wirklich so, wär auf der Startseite ein fetter Spendenaufruf und nicht eine 404-Seite zu sehen. Also heisst es mal wieder abwarten und Tee trinken und der Dinge harren, die dort kommen mögen.

[Nachtrag] Nach über zehn Stunden downtime scheint wieder alles zu laufen.

Toradora 20

toradora20

Minorin ist wieder sie selbst… oder?

Im wesentlichen war diese Folge ein einziger Plot-reset. Ein bisschen Schade ist das schon. Immerhin ist Taiga in der letzten Episode in Tränen ausgebrochen, weil sie nicht ohne Ryuuji kann. Nun hat sie aber den Entschluss gefasst es doch ohne ihn zu probieren, um Minorin und Ryuuji willens. Ich könnt jetzt hier schreiben, dass ich das nicht nachvollziehbar finde, aber da kann man dann berechntigter weise gegen halten, dass das so ist mit den Gefühlen verliebter Teenager etc.

Trotzdem zwängt sich irgendwo der Gedanke auf, dass die Story mal wieder künstlich in die Länge gezogen wird. Auch ansonsten wirkte die Folge nur so, als bereite sie den Übergang zwischen der Weihnachtsfeier und dem Trip nach Osaka der dann wohl nächste Woche ansteht vor. Mal abwarten und Tee trinken. Kann ja nicht jede Folge Tora and Drama sein.

U.S. of Fail

haruhifail

Links: Japanisches Cover, Rechts: Cover für die anscheinend animephopen Amis

Was die Releasepolitik von Anime/Manga und japanischen Spielen in den USA angeht, das versteh einmal einer. Gerade mal eine Woche ist es her, dass rausgekommen ist, dass in der US-Version von Star Ocean 4, immerhin einem JRPG mit Animelook, die meisten Animeelemente entfernt und durch hässliche CG Substitute ersetzt werden. Inzwischen ist auch rausgekommen, dass die japanische Audiospur gestrichen wurde. Und seit ein paar Tagen ist klar, dass mit Funimation der größte US-Animepublisher keinen Plan von Blu Ray Veröffentlichungen hat und es schafft die Qualität unter DVD-Niveau zu drücken. Nachdem also Game- und Animereleases nicht so das Wahre sind in der allerbestesten Nation der Welt, wollen die dortigen Buchpublisher dem natürlich in nichts nachstehen. Oder wie ist es sonst zu erklären, dass bei der US Version der Haruhi-Light Novels das japanische Cover gegen etwas getauscht wurde, das aussieht wie die Zwangskunsthausaufgabe einer Siebenjährigen?

Der Vollständigkeit halber sei aber noch erwähnt, dass die x-tausendfach mal teurere Hardcovervariante wenigstens vom Originalcover geziehrt wird. Immerhin das.

4chan ist pleite

4chan

Das Bild kommt einem bekannt vor…

Die Washingtin Post hat einen interessanten Artikel über moot und 4chan geschrieben. Neben dem üblichen Blabla was 4chan denn nun eigentlich sei und wer dieser moot ist, stehen dort auch ein paar interessante neue Sachen. So zum Beispiel, dass moot derzeit arbeitslos ist, 4chan für ihn ein Minusgeschäft ist und er 20.000$ (ca. 15900€) Schulden deswegen hat. Da braucht man nicht Wirtschaft studiert zu haben um eins und eins zusammenzählen zu können: Irgendwann in absehbarer Zeit gehen moot und 4chan das Geld aus. Und dann ist nach langen Jahren der uptime wohl mal wieder ein 4chan Sterben dran. Wer weiss was dann kommen mag. Eventuell wieder ein Donate Or Die oder vielleicht sogar das endgültige Ende?

20th Century Boys – Live Action Film

friend

Ein Freund, ein guter Freund…

Am 21. August 2008 erstmals in Paris zu sehen, wenn man Wikipedia trauen darf, ist der Live Action Film zum Kultmanga 20th Century Boys von Naoki Ursawa (Pluto, Monster) jetzt auch in Japan auf DVD erhältlich. Ganze zwei Stunden und zweiundzwanzig Minuten geht der Film, der trotzdem nur einen Teil der Handlung der 22+2 Mangabände wiedergibt. Viele Szenen aus der Jugend der 9 Helden und Freund sind weggefallen und auch in der Zeitachse um 1999 wurde ein bisschen was zusammengestrichen. Trotzdem ist es erstaunlich, wie dicht der Film am Manga bleibt.

Besonders hervor sticht auch der Cast, bei dem alle Figuren sehr treffend besetzt sind. Wer den Manga gelesen hat wird sofort erkennen wer wer ist, so ähnlich sehen die Schauspieler den Mangacharakteren. Absolutes Highlight meiner Meinung nach sind die bösen Zwillinge in der Grundschulzeit, die förmlich dem Manga entsprungen wirken. Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten. Zwei große Kritikpunkte muss sich die Live Action von 20th Century Boys gefallen lassen. Zum einen die arg hölzerne Performance der Kinder als junge Versionen von Kenji & Co. und das im Gegensatz zum Manga nicht so richtig dieses Gefühl der Hoffnungslosigkeit vor dem Übermächtigen Gegner Freund aufkommt. Trotzdem kann man sich auf den zweiten Teil freuen, der nach den Ereignissen der blutigen Neujahrsnacht von 2000 mit Kanna im Jahre 2014 spielt.

Starship Girl Yamamoto Yohko

ssgyy

Der Screenshot ist geshopped – Leider nur in 4:3 erhältlich

Da zur Zeit nicht gerade viel interessantes im japanischen TV läuft, hab ich es wie elbastron und melonpan gemacht und einfach mal einen Anime älteren Kalibers geschaut. Geworden ist es dann Starship Girl Yamamoto Yohko von JC Staff aus dem Jahre 1999. Warum gerade diese Serie? Es gibt viele gute Neunziger-Animes aber die meisten kennt man ja bereits, wenn man sich etwas länger mit dem Thema Anime befässt. Also der Griff zu etwas ein bisschen abseits vom Mainstream. Aber das Genre ist mit Sci-Fi und Zeitreisen ja schon mal vielversprechend.

Sagen lässt sich, dass wie das Anidb-Rating von 6.57 vermuten lässt SSGYY kein Überflieger ist und seine Schwächen hat, dazu würde ich den schwachen Plot, teile des Soundtracks und die Detailarmut zahlreicher Szenen zählen. Trotzdem verschwendet man mit der Serie nicht umbedingt seine Zeit. Ein Charakterdesign im 90er-Stil ist eine erfrischende Abwechslung zu den heutigen Moeblobbbrigaden und viele prominente Seiyuus (u.a. die Stimmen von Rei und Asuka aus NGE, Conan aus Detektiv Conan, Kagome aus Inu Yasha etc.) machen die eine Hälfte des Charmes aus. Und dann kommen dazu noch nette Details wie der Running-Gag von Madokas zu großer Stirn, die permanent Leute blendet/einschüchtert/etc. und Momijis Kansai-Dialekt, den man selbst als nicht des japanischen Mächtiger permanent raushört, runden das ganze ab. Wie gesagt, es ist kein Tengen Toppa Gurren Lagann oder Neon Genesis Evangelion, aber man kann seine Zeit auch schlechter verbringen.

Toradrama 19 – Frohe Weihnachten für niemanden

toradora19

Noch ist die Stimmung gut und ausgelassen

Tja da hat nun auch das trällern von Ami und Taiga, übrigens heiße Outfits, nichts geholfen, genau so wenig wie die ganze sorgfältige Weihnachtsfeierplanung und -durchführung, aber letztenendes ist Weihnachten doch für alle Hauptcharaktere ins Wasser gefallen. Ami alleine auf der Party, Taiga in Tränen auf der Straße herumkriechend zerstört, Ryuuji abgewiesen und Minorin hat aus Rücksicht auf Taiga auch kein Liebesglück, ihre Schuldgefühle dürften Sie bald eher erdrücken.

Ja jetzt wurde es nochmal richtig traurig, aber das war halt Notwendig, damit es auf das obligatorische TaigaxRyuuji-Ende hinauslaufen kann. Das erinnert an den Untertitel von X der da lautete „Their destiny was foreordained“ und hier verhält es sich genau so. Die beiden Hauptcharaktere kommen am Ende eh zusammen, das killt jegliche Art von Suspense a la „wird es jetzt Minorin oder doch Taiga?“. Wenigstens ist das ganze schön inszeniert.

PS: Und jetzt mal ehrlich, der ein oder andere ach so männliche Mann hat bestimmt in der Szene wo Taiga auf die Straße läuft geweint. Jedenfalls wenn man 4chan glauben schenken darf. Ich jedenfalls nicht.

Saya no Uta – Englischer Patch

sayanouta

„Hey, Saya?“ „Ja?“ „Was hälst du von meinem neuen Wandanstrich?“

Seit Anfang des Jahres gibt es einen Patch mit dem Saya no Uta nun auch auf englisch spielbar ist. Endlich möchte man meinen, immerhin ist das Spiel inzwischen schon über fünf Jahre alt. Worum es geht sollte eigentlich jeder wissen, falls nicht möchte ich eine ziemlich treffende Zusammenfassung zitieren:

This is…This is, without a doubt, the most frightening game I’ve ever played. Period. It’s so wrong that I don’t know where to begin. Cannibalism. Sex with monsters. Killing sprees. Jesus Christ, the maker should be take out and shot in the head.

Und ich muss dem guten Mann beipflichten. In einer verständlichen Sprache erschließt sich einem endlich das ganze Grauen, dass Saya no Uta ausmacht. Es ist nicht weiter verwunderlich, dass das Spiel ausschließlich Bad Ends besitzt. Da man aber weiss was einen erwartet und die Hintergrundbilder ziemlich harmlos sind, hat man Saya no Uta ziemlich schnell durch. Denn wirklich überraschend ist nur die kurze Spielzeit von ca. 6 Stunden.