U.S. of Fail II

spicewolf

Links: Japanisches Cover, Rechts: Cover für die anscheinend animephopen Amis

Wir alle erinnern uns an die Ankündigung der Light Novel von der Melancholie der Haruhi Suzumiya in den USA. Und dem mehr als unglücklichen Coverchange über den ich hier auch berichtet habe. Naja war nicht ganz so toll gelaufen, wenigstens gab es den Hardcoverband mit dem Originalcover und das alternative US-Cover war wenigstens relativ neutral. Als nächstes steht in den USA die Veröffentlichung der Spice & Wolf Light Novel an und vor kurzem wurde das US-Cover bekannt gegeben. Man kann es sich denken, es ist nicht mehr das hervorragende japanische Cover sondern ein… ich weiss auch nicht. Was zur Hölle hat das Buch mit diesem Cover zu tun? Außerdem wird Yen Press keine alternative Auflage mit dem Originalcover anbieten, sondern man muss sich eines ihrer Magazine für einen Umschlag mit dem Originalcover kaufen. Nicht nur dass das extra kostet und eine schlechte Lösung ist, nein das betreffende Magazin ist auch noch „streng limitiert“ und wird hierzulande höchstwahrscheinlich kaum aufzutreiben sein. Aber nicht genug damit. Yen Press setzt noch einen oben drauf und ändert Horos Namen in „Holo“. Was zur Hölle…? Ne danke. Ich hatte mich wirklich sehr auf die US Veröffentlichung der Light Novel gefreut, aber bei einem Cover bei dem ich mich schämen müsste wenn es jemand anders sieht und einer Namensänderung die mir alle paar Sätze wieder sauer aufstößt, da würde einfach sämtlicher Lesespaß verloren gehen. Danke Yen Press – für nichts.

Fansubdiskussion – Eine vertane Chance

connichi

Die illustren Gäste auf der Connichi zum Thema „Steht die Anime-Kultur vor dem Untergang“

Auf der Connichi fand wie angekündigt vor gut einer Woche die Diskussion zum Thema Fansubs, Anime und dessen Untergang mit Gästen aus der Riege der Publisher, Copyrightschützer und Fansubszene statt. Animefansubs.org stellt die komplette neunzigminütige Diskussion als Video online (~1,5Gb). Aus dem Titel dieses Beitrags wird meine -noch euphemistisch umschriebene- Meinung dazu deutlich. Warum man sich diese Diskussion hätte sparen können und darüber peinlich für alle Beteiligten war, nach dem Umbruch… Weiterlesen

Links und Pause…

chart

Animes der Herbstseason zusammengefasst

Kaum wieder angefangen mit dem Bloggen, muss ich schon wieder Pause machen. Aber das echte Leben fordert eben seinen Tribut und damit bin ich erst mal wieder mindestens zwei Wochen von der Bildfläche verschwunden.

Hier noch kurz ein paar Links zu denen ich mich eigentlich etwas länger auslassen wollte, wozu mir jetzt aber wie gesagt leider einfach die Zeit fehlt:

  • Chartfag – Bietet alle neue anlaufenden Animes der Herbstsaison in einem praktischen .jpeg inklusive Beschreibung und Bildern.
  • Otakucrush – Interessantes Konzept: Eine Partnerbörse für Anime- und Mangafans. Momentan noch im Betastadium und man darf gespannt sein ob was draus wird.
  • Connichi Fansub-Diskussionsrunde – Das verspricht interessant zu werden. Morgen wird auf der heute begonnenen Connichi eine Diskussionsrunde zum Thema Fansubs stattfinden. Geladen sind Fansubber, Verleger, Publisher, Journalisten und sogar die GVU.

Bakemonogatari 10

bakem10

Folge 10 zusammengefasst in einem Bild…

Hach SHAFT. Was soll man da noch sagen. Eigentlich war Folge 10 von Bakemonogatari eine ganz vernünftige Folge nur hat sich das, was ich letzte Woche bereits bemängelt habe ungeahnt potenziert. SHAFT hat mal wieder einen auf Ende von Tsukuyomi: Moon Phase gemacht. Sprich, weite Teile der Folge hatten nicht nur keine Animation, sondern auch kein Bild. Nur Ton. Was vor sich ging, eine ganze Kampfszene lang, musste man sich selber denken. Und selbst dazwischen gab es ausnahmslos Standbildeinblendungen. Bravo SHAFT. Aber ein neues Intro inkl. Animation, ja das haben wir gebraucht bei einer Serie die 15 Folgen geht. Da kann man nur hoffen, dass es für die beiden letzten TV-Folgen die noch ausgestrahlt werden, besser aussieht. Im wahrsten Sinne des Wortes.

CCCP – Combined Community Codec Pack

cccp

Na, ob das nicht ein bisschen viel versprochen ist?

Heute ist knapp ein Jahr nach dem letzten Release endlich die neuste Version des Combined Community Codec Packs mit dem zum Datum passenden Codenamen „Nein Nein Nein“ erschienen. Die neuste Version vom de facto Standardcodecpack der Animeszene und gleichzeitig inoffiziellem Matroska-Codecpack bringt neben aktualisierten Versionen von allen beinhalteten Komponenten nun auch Windows 7 Unterstützung, neue ffdshow-Filter und (experimentellen) Multicore-Support. Angesichts der Anzahl der Änderungen und der Dauer seit dem letzten Release durchaus eine Meldung wert, da man die Seite ja auch nicht gerade täglich nach neuen Versionen absucht.

Anime podcasts

podcasts

Zwei deutsche Animepodcasts, kann das alles sein?

Da ich neben meiner Leidenschaft dem Anime schauen auch noch dem Hobby des Videospiels fröne und mir Podcasts zu diesem Thema wie Invisible Walls von gametrailers.com und Epic Battle Cry von Epic Battle Axe sehr gefallen, auch wenn sie zugegebener Weise sehr professionell produziert sind, habe ich mir gedacht, dass man doch mal schauen könnte ob es sowas nicht auch zum Thema Anime gibt und am besten auch auf deutsch. Aber auch ein längeres quälen von google förderte recht wenig interessantes ans Tageslicht. Im ganzen zwei deutsche Animepodcasts konnte ich aufspüren. Hier die Ergebnisse… Weiterlesen

Bakemonogatari 09

bake

Ich wette da hättet ihr links mit nem anderen Bild gerechnet. Aber ich will noch nicht in den Knast.

Irgendwie war ich von der neusten Folge von gut getarnte Haremstory nicht mehr ganz so angetan, wie von den vorigen. Zum einen gehen mir SHAFTs sinnfreie Spielereien langsam ziemlich auf den Nerv. Einiges von dem was sie machen ist ja ganz amüsant (Zensurgesicht bei Sayonara Zetsubou Sensei z.B.) oder stilvoll wie ihr Umgang mit Farben und Konturen (da wäre vor allem Natsu no Arashi zu erwähnen). Aber das nun zusätzlich zu den dauernden Einblendungen wie „schwarz“ und „rot“ nun auch noch „Schnit 129“ etc. kommt nervt einfach nur noch. Auch scheint die Serie fast nur noch aus Standbildern zu bestehen, während die letzten Folgen wenigstens ab und zu noch ein bisschen Action vorhanden war.

Und auch Storytechnisch stellt sich langsam gewohnte Langeweile ein, da sich das Schema Araragi trifft Mädchen mit übernatürlichen Problem, vornehmlich Tsundere auf die ein oder andere Art und hilft dann bei der Beseitigung eben dieses Problems, langsam nicht nur wiederholt sondern als storytechnisch treibende Kraft dieser Serie erkennbar wird. Wär ja nicht so schlimm, wenn nicht alte Figuren, sobald eine neue Storyarc anfängt wieder fallen gelassen würden. Bestes Beispiel: Wie oft war Senjogahara in der aktuellen Folge zu sehen? Genau. Und sie ist immerhin seine Freundin. Beziehungsweise sollte es sein. Bakemonogatari macht trotzdem noch Spaß zu gucken, nur fällt die Serie langsam von genial auf nur noch sehr gut. Mal sehen ob Sie bei den letzten insgesamt 6 Folgen noch mal die Kurve kriegt.

Umineko suckt!

Umineko

Selbst ein Cameo von Haruhi könnte Umineko no Naku Koro ni nicht mehr retten

Alles hatte so schön angefangen. Eine Visual Novel Animeadaption über mehrere Morde auf eine abgeschiedenen Insel, Hexen und Battler, der das Schachbrett eben mal kurzerhand umdreht wenn ihm alles zu dumm wird. Es hätte so schön werden können. Hätte. Die ersten paar Folgen waren noch recht vielversprechend. Die Versammelten werden reihum abgemetzelt, viele Closed-Room Morde, ein unverständliches Rätsel in Gedichtform, dass es zu knacken gilt und eine beinahe wahnsinnig lachende Loli. Aber dann waren letztenendes alle tot und es gab einen Reset. Und von da an ging alles bergab. Battler streitet sich ernsthaft mit Beatrice darüber ob es Hexen und Magie gibt. Während er sie sieht und sie mit ihrem Magieshit die verrücktesten Dinge anstellt. Nun gut kann ja auf Studio Deens Mist gewachsen sein.

Dann fängt alles wieder von vorne an. ABER diesmal ist Beatrice von Anfang an dabei, die Morde finden anders statt und sowieso läuft beim zweiten mal alles ganz anders als bei Durchlauf eins. Wie zur Hölle soll Battler dann bitte die Verbrechen von Take 1 aufklären und auflösen wie er es sich vorgenommen hat? Die Krone hat dem ganzen aber dann Kanon aufgesetzt, der als normaler „Mensch“ – oder God of Emo „Ich bin kein richtiger Mensch, sondern nur Mobiliar“- auf einmal auch Magie wirken kann. wtf. WTF? Nicht nur, dass Battler mit jemanden Argumentiert, dass es keine Hexen gibt, der offensichtlich Zaubern kann und die Zeit manipulieren, jetzt kann auch jeder x-beliebige Charakter auf einmal zaubern? Irgendwie ist diese Serie auf einmal arg schnell entgleist ohne, dass die Notwendigkeit bestand. Meiner bescheidenen Meinung nach wär es besser gelaufen, wenn beim zweiten Durchlauf alles ähnlich dem ersten gewesen wäre und Battler erste Hinweise auf einen möglichen weiteren Inselgast, Beatrice, die Morde, etc. bekommt. Aber so hat es nicht sein sollen.

Und das Fazit daraus wär: Entweder taugt die Visual Novel nicht oder Studio Deens Umsetzung. Und für diese Feststellung braucht es nicht mal Magie…

Hirano Aya fragt: Did you …?

Da schaut man ohne etwas Böses zu ahnen eine Live-Performance von Bouken Desho Desho von Hirano Aya und was muss ich da als T-shirt-Spruch lesen? Konnt zuerst meinen Augen nicht trauen, als ich das Video bei youtube gesehen habe. „Das trägt Sie jetzt aber nicht echt oder?„. Doch. Aber schaut selbst…