Diese Publisher und Entwickler können mich mal.

publisher

Mein letztes Rockstar-Spiel

Nachdem ich mich bei fast jedem Spiel, dass ich mir in letzter Zeit gekauft habe über irgendwas (meist zurecht) aufgeregt habe, dass mir den Spaß am Spiel verdorben hat hier die Liste der Schuldigen. Für mich habe ich beschlossen von den meisten dieser Entwicklern/Publishern keine Spiele mehr zu kaufen. Doch was war denn jetzt der Stein des Anstoßes dieses Posts? Ein kleines Studio namens…

Rockstar

Wie alle Welt habe auch ich mich auf Red Dead Redemption gefreut. Sieht super aus und hat super Wertungen bekommen. Naja zumindest so lange, bis ich mir meine PS3 Version bestellt habe, die sich immer noch auf dem Postweg befindet, und ein Neogaf-User diese Bombe platzen liess. Wie man auf den zahlreichen Screenshots erkennen kann hat die PS3 Version nicht nur eine niedrigere Auflösung sondern auch weniger Grün (Wiesen der Xbox-Version werden zu verdürrten Landschaften), ist deutlich unschärfer, hat weniger Belichtungs/Schatteneffekte und generell weniger Details. Ach ja zusätzlich soll sie noch Ruckeln und Bäume sollen im Vergleich grässlich aussehen.

Danke Rockstar, dass ihr in Zeiten wo eigentlich alle Multiplatform-Releases identisch aussehen uns solch einen Mist serviert. Da sieht man mal wieder wie ernst das vor allem europäische und japanische Publikum (dort dominiert die PS3) genommen wird. Um es in GTA4-manier zu sagen: FU!

Sega

Sega ist bei mir ganz unten durch. Resonance of Fate war definitiv mein letztes Spiel von denen (wobei sie da ehrlich gesagt alles richtig gemacht haben). Zwei Gründe hierfür. Zum einen der fürchterliche Bayonetta PS3 Port. Wenigstens wusste man von dem bevor das Spiel rausgekommen ist. So konnte man dann wenigstens (wenn man PS3&360 sein eigen nennt) auf die Xbox Version ausweichen.

Aber was dem Fass den Boden ausgeschlagen hat war Segas Veröffentlichung von Yakuza 3. Da freut man sich tierisch, dass das Spiel endlich seinen Weg in den Westen findet, sogar mit japanischer Synchro, und dann erfährt man auf einmal, dass die Hälfte vom Spiel geschnitten ist. Und dann ausgerechnet die Teile am Spiel die neben dem Gekloppe am interessantesten waren: Hostessen-Clubs, Mahjong, Nebenmissionen, etc. Das werd ich Sega auf ewig übel nehmen.

Square Enix

Über Square Enix brauch ich nicht mehr viel schreiben, das hab ich schon hier, hier und hier getan. Deshalb nur noch mal kurz: Final Fantasy XIII sah auf der Xbox360 schlechter aus, hatte keine japanische Synchro, einen getauschten Themesong und war insgesamt auch kein wirklich tolles Spiel.

Und das letzte wovon Square Enix von sich reden gemacht hat: Wenn sich noch jemand an das Ende des FFXIIIversus Trailers erinnern kann, da stand am Ende (in etwa): „For PS3 Only – Worldwide“. Da ist man sich aber inzwischen bei Square Enix nicht mehr so sicher. Wobei bisher FFXIII,FFXIIIversus und FFXIV bisher alle exklusiv für Sonys Konsole angekündigt wurden zeichnet sich der Trend ab, dass es am Ende kein einziges wird. Das Problem daran: Wenn man von Anfang an mit offenen Karten Spielen würde, kämen wir alle an schneller an die Spiele, da nicht in den letzten paar Monaten noch ein gehetzter Xbox-port nachgeschoben werden würde, sondern von Anfang an mitentwickelt werden würde.

Namco Bandai

Namco Bandai treibt gerne das gleiche Spiel wie Square Enix, nur umgekehrt. Eternal Sonata, Star Ocean 4 und Tales of Vesperia waren allesamt mal Xbox360 „Exklusiv-Titel“. Und nachdem man uns drei mal in Folge für dumm verkauft hat, wer soll ihnen da noch das vierte Mal abnehmen?

Das alleine wäre natürlich noch kein Grund auf dieser Liste zu landen. Vielmehr ist es die Tatsache, dass ausgerechnet die PS3 Version von Tales of Vesperia, schon auf der 360 eine Wucht, nie seinen Weg nach Amerika oder Europa gefunden hat und das wo sie in fast jeder Hinsicht verbessert wurde: Neue Charaktere, neue Bosskämpfe, neue Finishmoves für alle Charaktere, etc. pp. Ausserdem hat die 360 Version keine japanische Synchro. Alles in allem besteht für Namco Bandai – nach meinen Maßstäben – aber noch Hoffnung.

Zen Interactive

Hierbei handelt es sich um den Publisher von BlazBlue. Dazu habe ich bereits hier ein sehr ausführlichen Beitrag verfasst, nur noch kurz soviel, dass man hierzulande nach Jahren eine minderwertige Version vom Spiel serviert bekommt ist schon eine ziemliche Frechheit (Bzw. weniger das Spiel an sich sondern alles das wofür der Publisher verantwortlich ist. Vom Cover, über die Extras, bis hin zum Releasetermin).

Why so serious?

Die meisten Punkte auf dieser Liste sind solche Aufreger, weil sie sich mit relativ wenig Aufwand einfach vermeiden lassen könnten. Die meisten Probleme gäbe es nicht, wenn die Publisher/Entwickler sich an diese einfachen Regeln halten könnten:

  • Keine Exklusivtitel (Und wenn dann nur echte ohne späteren Port oder sowas)
  • Gleicher Publisher für USA und Europa. Es werden in beiden Regionen die selben Versionen veröffentlicht (Also z.B. Collector Editions mit den selben Extras)
  • Beibehaltung der Originalen Synchro als zumindest otionale Möglichkeit
  • Keine ‚Lokalisierung‘. Sprich das Spiel nur übersetzen, kein Anpassen von Inhalten aufgrund von kulturellen und regionalen Unterschieden.
  • Gleiche Bildqualität auf Xbox360 und PS3. (Ohne weiteres machbar. Siehe CoD:MW2, BF:BC2, etc.)
  • Keine Inhaltskürzungen. Falls für Deutschland Änderungen am Inhalt vorgenommen werden (hauptsächlich Shooter um noch USK ab 18 zu bekommen) dies vor Release den potentiellen Kunden mitteilen.

Allerdings werden am liebsten alle der oben genannten Regeln oder besser Forderungen nach belieben gebrochen und ignoriert. ‚Irgendwer kauft es ja trotzdem‚. Und ich hab nun einfach die Nase voll davon. Denn nicht nur kriegen wir hier in Europa meist verstümmelte, gekürzte, mit weniger Extras, aber mit mehr Rucklern ausgestattete Versionen, nein wir müssen auch am längsten darauf warten und bezahlen am Ende noch mehr. Es reicht.

5 Gedanken zu „Diese Publisher und Entwickler können mich mal.

  1. Nimm noch das Ubisoft-DRM-Debakel dazu im Falle der PC-Spieler, und die Luft wird endgültig ein bisschen dünn…

  2. Stimmt, das setzt dem ganzen tatsächlich die Krone auf. Das ist noch schlimmer/restriktiver als dieser Securom/EA-Mist.
    Und bisher war ich auch der Meinung, dass Konsolenspiele wenigstens vor so einem Unsinn sicher wären (haben ja schliesslich alle schon Kopierschutz, laufen trotzdem auf jeder 360/PS3), aber jetzt will EA ja bei seinen Sportspielen die Onlnekomponente an ein einzelnes Benutzerkonto binden. Mal schauen wie das noch weitergeht…

  3. „Keine Exklusivtitel (Und wenn dann nur echte ohne späteren Port oder sowas)“ – „Exklusivtitel“ bedeutet heutzutage nur, dass es für eine Konsole eher erscheint, siehe z.B. die Abzock- äh Mappacks für CoD MW2, welche 4 Wochen Xbox360-Exklusiv sind. Interessiert mich an sich aber eh nicht, da ich PC-Spieler bin und immer noch nen Grund für mein Gewissen suche um mir ne PS3 zuzulegen (+ HD-Glotze).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s