America’s Greatest Otaku ist nicht America’s Greatest TV-Show

America’s Greatest Otaku fehlen genau so die Talente wie diesem Roboter der Kopf…

America’s Greatest Otaku ist eine TV-Show mit acht Folgen, die sich vom Konzept her an American Idol (in Deutschland DSDS) anlehnt und von Tokyopop produziert und von Tokyopop-Chef Stu Levy moderiert wird. Der Name ist Programm und es gilt Amerikas „großartigsten“ Otaku zu finden. Als Zuschauer hat man aber über weite Teile das Gefühl, dass es darum geht das Thema Anime und Manga zu vermeiden und neue Rekorde im Fremdschämen auszulösen… Weiterlesen

Culture Japan

Culture Japan handelt von japanischer (Anime-)Kultur und läuft… in Japan!?

Danny Choo dürfte den meisten Animefans die sich auch im Netz herumtreiben ein Begriff sein. Er führt nicht nur ein stark besuchtes und unübersichtliches Blog mit tausenden Bildern von Japan und von diversen Animeevents, sondern lebt auch den Traum eines jeden Weeaboos. Seit einiger Zeit dreht er eine Fernsehserie namens Culture Japan, welche Leuten außerhalb Japans einen Einblick in die japanische Kultur und alles rund um das Thema Anime geben soll und vom Stil her eine Mischung aus einer Talkshow und Galileo a la „Wie entstehen eigentlich ein Anime?“ ist. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass die Sendung primär im japanischen Fernsehen läuft. Alternativ ist sie in großen Teilen Asiens auch als Pay-per-View erhältlich.

Die erste Staffel ist anscheinend inzwischen komplett abgedreht und über den Äther gegeangen und so kommt auch der Rest der Welt nun seit neustem in Form einer einzelnen Folge, die die komplette Staffel zusammenfasst, in das Vergnügen sich anzugucken, wie z.B. Figmas bei der Good Smile Company entstehen oder wie Danny Choo in einem Storm Trooper Kostüm zu einer Schulband tanzt. Zusätzlich gibt es auch noch die Folge „0“ zu sehen, womit man sich insgesamt 2 Stunden unterhalten kann. Beide Folgen stehen vollkommen legal und untertitelt bei youtube zum Abruf und sind im zweiten Teil dieses Beitrags eingebettet.

Interessant ist Culture Japan auf jeden Fall; nur ist Schade, dass Folge 0 relativ langatmig daher kommt und bei der Staffelzusammenfassung die Themen nur so an einem vorbei fliegen. Auch hier wäre vielleicht ein gesundes Mittelmaß besser gewesen. Weiterlesen

Manga Reader – Eine Übersicht

Honeyview sieht stylish aus und erfüllt alle Pflichtanforderungen. Nur ein paar Extras fehlen.

Auch wenn es eine große Menge an verschiedenen Mangas den Weg nach Deutschland schafft, so gibt es doch weitaus mehr Serien und One-Shots, die ihren Weg nie in gedruckter Form nach Deutschland schaffen. Importiert man diese nich in Moonspeak (aka Japanisch) oder liest man diese nicht auf seinem Ebook Reader, so nimmt man dafür normalerweise einen Bildbetrachter für Windows. Da die Windows-Fotoanzeige alles andere als geeignet für dieses Unterfangen ist, werden im Folgenden einige Programme, die in der Regel für das Betrachten von Fotos gedacht sind auf ihre Mangatauglichkeit hin untersucht. Und neben den Klassikern wie IrfanView und ACDSee sind auch einige waschechte Manga Reader Programme dabei. Weiterlesen

Broken Blade 3 – Etwas ist schiefgelaufen…

Ich bin (nicht) Gundam!

Broken Blade bzw. Break Blade hatte so viel Potential: Eine OVA im Fantasy/Mecha-Genre, produziert von Production IG, ein orchestraler Soundtrack, etc. Und auch wenn es in der dritten OVA mal wieder actionreich zur Sache geht, bleibt doch ein schaler Beigeschmack. Weiterlesen

Kara no Kyoukai Epilog

Shiki nachdenklich nachts bei Schneetreiben

Nach einer gefühlten Ewigkeit ist nun endlich der Epilog zu Kara no Kyoukai beziehungsweise Garden of Sinners erschienen, der die siebenteilige Geschichte nun endgültig zum Abschluss bringt. Aber werden alle Fragen in diesem letzten Stück Handlung im Kara no Kyoukai Universum beantwortet? [Der nachfolgende Text enthält Spoiler] Weiterlesen

Die Rückkehr der JRPG’s

Tales of Graces f – Jetzt nicht mehr Japan-Exklusiv

Während in der Anfangszeit der aktuellen Konsolengeneration eine wahre Schwemme an JRPG’s wie Star Ocean, Lost Odyssey, Eternal Sonata, Infinite Undiscovery, Magna Carta 2, Blue Dragon, Tales of Vesperia, etc. pp. auf den Markt kam und diese auch ihren Weg nach Amerika und Europa fanden, gab es in letzter Zeit geradezu eine Ebbe ohne neue Veröffentlichungen oder Ankündigungen. Erwähnenswert sind gerade mal das nicht sonderlich überwältigende Final Fantasy XIII und das spielerisch interessante, aber auch schon länger zurückliegende Resonance of Fate. Über Final Fantasy XIV schweigt man an dieser Stelle lieber.

Aber zum Glück scheint wieder etwas Bewegung in das im Westen fast schon ausgestorbene Genre zurückzukehren… Weiterlesen

Neues Anime- und Manga-Zensurgesetz: Ein Überblick

Das in Tokyo vor kurzem verabschiedete Anime- und Manga Zensurgesetz (wird auch öfter als „Nonexistent Youth Bill“, „Youth Ordinance Bill“ oder „Bill 156“ bezeichnet) wird einen gewaltigen Einfluss auf alle neuen Animes und Mangas, aber auch auf bereits laufende Serien haben. In diesem Post möchte ich einen kurzen Rückblick darüber geben, wie es dazu gekommen ist, worum sich das Gesetz dreht und welche Konsequenzen das neue Gesetz haben wird. Weiterlesen