PS4 Neo, Tokyo Mirage Sessions #FE, Sharin no Kuni und God Eater 2
PS4 Neo
Viel wird gesagt, spekuliert und geschrieben zur PS4 Neo, das meiste leider unberechtigte oder überzogene Kritik. Ganz schwer fällt es z.B. Colin Moriarty von Kinda Funny Games zuzuhören wenn er wieder ohne Ahnung von irgendwas ewig lang über eine noch nicht angekündigte Konsole herzieht. Tatsächlich gibt es rational gesehen nur drei mögliche Kritikpunkte: 1. Möglicher Vorteil im Multiplayer durch höhere Framerate bei der Neo, 2. Wird es wie z.B. Hyrule Warriors für den 3DS Spiele geben die zwar auf der alten PS4 laufen, aber nur schlecht und 3. wird es in 2-3 Jahren immer noch so sein, dass neue PS4 Spiele die alte PS4 unterstützen müssen und es keine zusätzlichen Features für die Neo geben darf. Nach den geleakten Richtlinien sind das tatsächlich alle möglichen Kritikpunkte – nicht viel!
God Eater 2
Bandai Namco haben ihre Drohung wahr gemacht und werden God Eater 2 nur mit englischer Synchro lokalisieren und die japanische Sprachausgabe weglassen. Persönlich war mein Interesse sowieso schon nur moderat, aber nun ist es komplett verflogen. [Korrektur vom 23.04.: Hier stand in einer früheren Version, dass es keine deutschen Untertitel geben wird. Laut Bandai Namco verfügt aber die EU-Version auch über deutsche Untertitel]
Tokyo Mirage Sessions #FE
“Tokyo Mirage Sessions #FE was localized by Atlus in a way that is consistent with the localization work they do on games they publish,” the Nintendo representative said. “It was a priority to ensure the game feels familiar and appeals to longtime Atlus fans. Any changes made to the in-game content were due to varying requirements and regulations in the many different territories Nintendo distributes its products.” (Quelle: Gematsu) Das Spiel ist noch nicht raus und Nintendo stellt sich hin und sagt sinngemäß: „Wir wissen, dass es sich um ein Nischenspiel handelt, daher haben wir es extra Atlus lokalisieren lassen. Aber wir haben ihnen aber auch gleich befohlen, dass sie es wie ein Nintendospiel zensieren müssen. Weil… äh… – ja äh weil Ratingboards und so !!!“ Unglaublich dreist und unverfroren. Und der einzige Grund, dass Ratingboards irgendwas damit zu tun haben könnten ist wenn man ein Nischenspiel für JRPG Fans versuchen will an Achtjährige zu verkaufen.
Sharin no Kuni
Man nehme zwei große japanische Visual Novel Entwickler, eine populärere Visual Novel von den beiden die mittels Prefundia und Kickstarter ins Englische übersetzt werden soll und schon hat man einen erfolgreichen Selbstläufer und zufriedene Fans überall. Sollte man meinen. Man kann es auch machen wie AKABEi SOFT2 und Frontwing mit Sharin no Kuni und fährt das ganze Ding so richtig schön ohne Not gegen die Wand. Nur die All-Ages Version einer 18+ VN lokalisieren wollen? Check! Hintergrundmusik nur als kostenpflichtiger DLC? Check! Artworkgallerie nur als kostenpflichtiger DLC? Check! Fragwürdige Übersetzungen schon in der Prefundia-Kampange? Check! Eine existierende Fanübersetzung ohne all die Einschränkungen? Check!