Gründe für eine PS4.5

ps4

Es steht inzwischen fast sicher fest, dass Sony eine neue Revision der PS4 mit schnellerer Grafik, Prozessor, 4K-Ausgabe, etc. veröffentlichen wird. Ich habe häufig gelesen und auf Youtube und Podcasts gehört dass Leute sich fragen Sony diesen Schritt wagt wo sie doch der Marktführer sind. Das löst bei mir Kopfkratzen aus, da es eine lange Liste an Gründen für die PS4.5 -oder wie sie auch genannt wird PS4K bzw. PS4 Neu- gibt. Hier eine kurze Zusammenfassung:

4K

Die meisten Fernseher heutzutage unterstützen inzwischen 4K-Auflösungen, aber die PS4 kann diese nicht ausgeben. Sony als Produzent von Blurays, Kameras, Serien und Filmen, etc. in 4K Auflösung hat schon selber ein Interesse daran, dass die PS4 zumindest Videos nativ in 4K ausgeben kann, als auch potentielle Kunden die PS4 nicht als veraltete Technik abtun.

PC

PS4 und Xbox One ist ein guter Start gelungen gerade auch wegen des günstigen Preises. Dieser hat allerdings auch dazu geführt, dass die neue Generation so schwach wie noch nie im Vergleich zu aktuellen PCs gelauncht ist. Heute, drei Jahre später, raten Foren, Reviews, Podcasts und so ziemlich sonst jeder immer dazu die PC Version eines Spiels zu kaufen weil es besser läuft und hübscher aussieht. Auch hier muss Sony gegen halten.

VR

Bald erscheint Playstation VR und Spiele dafür müssen 60 fps ausgeben, nicht wie bei aktuellen Spielen zumeist 30 fps. Und diese 60 fps sind pro Auge zu berechnen. Und am besten sollten es sowieso 90 fps oder gleich 120 fps sein. Die aktuelle PS4 mag das mit Ach und Krach gerade so hinbekommen indem Details, Drawdistance und andere Aspekte heruntergeschraubt werden, aber eine PS4.5 würde Luft dafür schaffen das grafische Niveau wieder halbwegs auf den Status Quo zu heben.

ChJWY6PWUAEfbcd.jpg large.jpg

Trotz der PS4 macht Sony mit den Konsolen weniger Umsatz (Quelle: @ZhugeEX )

Gewinn

Als die PS4 erschienen ist lag der Preis bei 399 Euro. Heute bekommt man die Konsole teilweise schon ab 249 Euro. Sonys Umsatz stagniert bei Hardwareverkäufen und man könnte sowohl den Umsatz und auch den Gewinn wieder nach oben schrauben indem man die bisherige PS4 weiter zum jetzigen Preis und eine neue PS4.5 als „Premiumversion“ wieder für 399 Euro anbietet.

Nintendo und Microsoft

Wie vor kurzem bekannt wurde wird Nintendo seine neue Konsole „NX“ im März 2017 veröffentlichen. Damit könnte Sony den, auch marketingtechnisch großen, Vorteil die leistungsfähigste Konsole am Markt zu haben verlieren. Aber auch Microsoft wird die letzten Jahre nicht untätig gewesen sein um irgendwie aus der Situation als gefühlter Letzter herauszukommen. Und so könnte sich ohne eine PS4.5 Sony auf einmal vom ersten deplatziert auf den letzten Platz sehen was die Hardware angeht. Keine gute Aussicht.

Geändertes Marktumfeld

Das iPhone hat in der Technikwelt alles verändert und wie wir alle wissen inzwischen zusammen mit seinen Android-Kollegen, bis auf ein letztes verzweifeltes Aufbäumen, Handhelds wie die Vita zu Grabe getragen. Smartphones sind der größte Wachstumsmarkt und treiben die Technologieentwicklung. Und wenn sich die Konsolenhersteller nicht vorsehen werden sie bald selbst grafisch von iPhone, iPad & Co. eingeholt, die inzwischen schon bessere Grafik als eine PS3 berechnen können. Dass die Casualgamer keine Loyalität gegenüber irgendwelchen Plattformen haben und einfach mit dem Strom schwimmen hatte sich schon bei der Wii und deren Nachfolger Wii U gezeigt.

Tick-Tock

So heißt das Prinzip von Intel zuerst Prozessoren basierend auf neuen Fertigungstechniken und Architekturen zu veröffentlichen (Tick) und später den Prozess zu optimieren und leicht verbesserte Modelle zu veröffentlichen (Tock). Inzwischen kann man das Prinzip auch andernorts betrachten (iPhone 5 zu 5S zu 6) und passt gut zur immer größer werdenden Kurzlebigkeit von technischen Gadgets wie Handys, Tablets und eben Konsolen in unserer Gesellschaft. Eine PS4.5 stellt hier quasi keinen Präzedenzfall dar (ebenso: Siehe New 3DS), sondern -und hier wird wieder ein Grund für eine stärkere PS4 draus- findet Anschluss an Marktrealitäten und Konsumentenerwartungen. Konsumenten die immer schneller neue Technik wollen und nicht Jahre altes Zeug für hunderte Euro.

Keine Nachteile für bestehende PS4 Besitzer

Ein Grund für etwas kann auch sein wenn es keinen Grund dagegen gibt. Und nach allem was man aus geleakten internen Papieren weiß ist Sony äußerst stark darauf bedacht es sich mit bestehenden PS4 Käufern nicht zu verscherzen. Alle zukünftigen Spiele werden für beide Versionen erscheinen. Beide Versionen eines Spiels müssen gegebenenfalls gepatcht werden, nicht nur die PS4.5 Version. Es darf keine exklusiven Gameplayfeatures o.ä. für die PS4.5 geben, usw. Im Prinzip lesen sich die Vorgaben so als ob das Erscheinen der PS4.5 de facto überhaupt keine Auswirkungen auf  bestehende PS4 Besitzer hat oder haben wird. Und so sollte es auch sein.

Eine neue Revision wäre so oder so gekommen

Bei der PS3 gab es mit der Slim und Super Slim gleich zwei weitere Varianten. Bei der Xbox  360 ebenfalls. Und bei der ersten Revision der Xbox 360 kam sogar erstmals der HDMI-Anschluss dazu. Bei der neuen PS4 Version hätte es höchstwahrscheinlich so oder so HDMI 2.0(a) statt 1.4 für 4K Inhalte wie Streams gegeben. Von dort aus ist es nur noch ein kleiner Schritt die CPU höher zu takten und GPU quasi zu verdoppeln.

Neun Gründe

Das waren jetzt ganze acht Gründe und dabei nur solche die mir eingefallen sind. Wahrscheinlich gibt es noch ein paar mehr. Der ein oder andere Punkt allein genommen mag zugegeben keine neue, leistungsstärkere PS4 rechtfertigen. In der Summe jedoch würde meiner Meinung nach bereits die Hälfte an Gründen ausreichen.

So oder so: Ich freu mich auf die PS4.5, PS4K, PS4 Neo oder wie auch immer sie heißen wird – ich bin bereit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s