Die echten Vor- und Nachteile der Playstation 4 Pro

PS 4 Pro Videoteaser720

Nach der Vorstellung der Playstation 4 Pro ist die Resonanz im Internet eher negativ. Auch in Podcasts wie dem Giant Bombcast oder PS: I love you XOXO kassiert die neue Konsole hauptsächlich Negativpunkte. Und auch wenn einige der Kritikpunkte berechtigt sind und Sony sich die vielen enttäuschten Reaktionen zum großen Teil aufgrund einer mäßigen und unklare Vorstellung selber zuzuschreiben hat, so ist die Kritik teilweise vollkommen überzogen, unrealistisch und weist ausgerechnet bei den Spielejournalisten große Defizite an technischem Verständnis und Recherche auf.

Aber was sind nun die echten Vor- und Nachteile?

Weiterlesen

Valkyrie Drive – So schlimm wie Volksverhetzung und Kriegsverherrlichung

Vorweg: Ich habe Jura weder studiert noch anderweitig gelernt. Die unten aufgestellten Ansichten und Schlüsse sind lediglich solche die ich mit meinem laienhafter Verständnis ziehe und erheben keinen Anspruch auf eine irgendwie geartete Verbindlich- oder Richtigkeit.

Der Publisher PQube wollte eigentlich am 16. September das Spiel Valkyrie Drive: Bhikkuni bei uns in den Handel bringen und das genau so wie sein letztes Spiel Gal*Gun: Double Peace löblicherweise unzensiert.

Doch wie nun bekannt wurde erteilt die USK dem Spiel in Deutschland keine Freigabe. Damit nach Criminal Girls 2 vom Publisher NISA bereits das zweite Spiel in kurzer Folge das nicht wegen Gewaltdarstellung sondern zu viel nackter Haut keine USK-Freigabe erhalten hat. Doch es scheint als hätte die verweigerte Einstufung noch viel weitreichendere Folgen…

Weiterlesen

Gründe für eine PS4.5

ps4

Es steht inzwischen fast sicher fest, dass Sony eine neue Revision der PS4 mit schnellerer Grafik, Prozessor, 4K-Ausgabe, etc. veröffentlichen wird. Ich habe häufig gelesen und auf Youtube und Podcasts gehört dass Leute sich fragen Sony diesen Schritt wagt wo sie doch der Marktführer sind. Das löst bei mir Kopfkratzen aus, da es eine lange Liste an Gründen für die PS4.5 -oder wie sie auch genannt wird PS4K bzw. PS4 Neu- gibt. Hier eine kurze Zusammenfassung: Weiterlesen

Nintendo, Lokalisierungen und Zensur

2012/2013 war die Welt noch eine andere, eine bessere. Nintendo war mir so sympathisch wie seit meiner Kindheit nicht mehr. Und warum auch nicht. Zuerst haben sie auf Fanrufe gehört und Xenoblade Chronicles, mit dem schon keiner mehr gerechnet hatte, lokalisiert. Ein super Spiel mit hervorragender englischer Synchronisation und optionaler japanischer Sprachausgabe. Nintendo ist cool!

Xeno.PNG

Dann: Fire Emblem: Awakening kommt in den Westen. Dual-Audio! Und bis auf eine einzige Sprechbox in Europa unzensiert. Nintendo ist super!!

FE.PNG

Und dann, ja dann, kündigt Nintendo auch noch Bravely Default an, ein klassisches JRPG von dem man schon viel positives gehört hat, Musik von Revo bietet, mit dual-audio erscheint und das Square Enix sich nicht getraut hat rüberzubringen. Nintendo ist spitze!!!

BD.PNG

Auch wenn sich im Nachhinein herausgestellt hat, dass zwei Kostüme editiert wurden, blieben Dinge wie die Rotmagier Nebenquest unangetastet.

2012/2013 war Nintendo zusammen mit Xseed einer meiner absoluten Lieblingspublisher. Und aus gutem Grund: Spitzenspiele, allesamt lokalisiert, alle mit dual-audio und nahezu unzensiert. Nintendo ist Liebe!!!!

3 JAHRE SPÄTER

Mit Xenoblade Chronicles X, Fire Emblem: Fates und Bravely Second stehen dieses Jahr die Fortsetzungen dieser drei großartigen Spiele an oder sind gerade erschienen. Eigentlich Grund zur Freude, aber in 2015 zeichnete sich bereits zur Veröffentlichung von Fatal Frame: Maiden of Black Water durch Nintendo ab, was uns später noch erwarten sollte.

Denn immerhin handelt es sich bei Fatal Frame 5 um ein Horrorspiel für Erwachsene mit PEGI- und USK-Freigaben ab 18 Jahren. Und trotzdem hat Nintendo Kostüme entfernt und Zwischensequenzen geändert. Nicht cool Nintendo!

fatal-frame-wii-u-10-19-15-1.jpg

Für Nintendo schlimmer als jeder Horror, trotz Freigabe ab 18

Als nächstes erschien im Dezember 2015 Xenoblade Chronicles X und im Gegensatz zum Vorgänger hat Nintendo geschnitten und zensiert wo es nur ging: Kein dual-audio mehr, Schnitte bei der Charaktererstellung, dutzenden von (!) Kostümen, Dialogen und alles was man sich noch vorstellen kann. Das geht gar nicht Nintendo!!

Image52-585x300

Im Westen gibt es wie im echten Leben nur eine Brustgöße

Fire Emblem: Fates erscheint bald in Nordamerika und die meisten Newsstories zum Spiel drehen sich um all die Dinge die zensiert wurden. So fehlt die japanische Sprachausgabe, Teile der Handlung werden umgeschrieben, Charaktere geändert, Gameplay entfernt, etc. pp. Echt bescheiden Nintendo!!!

FEFates-2-4-2016-1-1

Sie sehen: Eindeutig pornographischer Inhalt der zensiert werden musste

Und auch Bravely Default erhält mit Bravely Second einen heiß erwarteten Nachfolger. Nur begnügt man sich diesmal nicht damit ein paar Kostüme zu ändern, man ändert gleich die ganze Ethnizität mit! Und uns werden auf jeden Fall mehr noch unbekannte Zensure erwarten. Derzeit geht man davon aus, dass es auch hier wieder kein dual-audio geben wird [Update: In einem aktuellen Trailer steht, wider Erwarten, dass das Spiel auch über die japanische Sprachausgabe verfügen wird]. Unterste Schublade Nintendo!!!!

bs

Indianer durch Cowboys zu ersetzen – Kulturell sehr sensibel und absolut notwendig!

Früher war alles besser

Binnen drei Jahren hat Nintendo eine volle Kehrtwende hingelegt. Verfügten früher alle Spiele über die japanische Sprachausgabe und waren, bis auf höchstens mal ein bis zwei angepasste Kostüme, identisch zur Originalversion, so setzt man heute die Zensurschere an jeder Ecke an, egal ob Sprachausgabe, Handlung, Charaktere oder Kostüme – nichts ist heilig, alles steht zur Disposition.

Am schlimmsten ist, dass Nintendo die eigenen Spiele nicht als Kunst ansieht, die Visionen der Schöpfer egal sind und sich für die eigenen erwachsenen Spieler nicht interessiert. Denn wäre irgendwas davon der Fall, würden wir so eine ausufernde und unverhältnismäßige Selbstzensur nicht erleben.

Ich ziehe meine Konsequenzen daraus und werde den Fehler den ich mit Xenoblade Chronicles X begangen habe – und das immer noch originalverpackt bei mir in der Ecke liegt – nicht wiederholen und diesen Zensurwahnsinn boykottieren. Denn drei Jahre später muss ich leider sagen: Du bist das letzte Nintendo!!!!

the end

Sagt Hallo zu jrpg.eu!

Nachdem ich in letzter Zeit animeblog.de eher stiefmütterlich behandelt habe, da mir die Zeit und der Elan fehlt über etwas zu bloggen was auch hunderte andere machen, habe ich mich jetzt einem neuen Projekt gewidmet das nicht all zu zeitintensiv sein sollte und zu dem es bisher nichts vergleichbares gibt:

www.jrpg.eu

Hier geht es hauptsächlich darum welche JRPGs ihren Weg nach Europa finden oder eben nicht und in welcher Form also z.B. nur digital oder auch auf Disc, ob es eine japanische Sprachfassung gibt, etc. Wenn euch das interessiert, dann schnuppert ruhig mal rein! Aber wichtig: Alles auf Englisch, da die Zielgruppe ganz Europa sein soll!

Schnäppchen: 25% bei Valkyria Chronicles Artbooks sparen

Zu den drei bisher erschienenen Valkyria Chronicles Spielen gibt es drei verdammt gute Artbooks (bzw. Design Archives – auch mit Story-, Charakter-,Missionsbeschreibungen). Diese sind dank Udon Entertainment auch englischsprachig erhältlich. Bald erscheint der dritte Band und gerade kann man ziemlich günstig an die Bücher kommen, die sonst überall recht ähnlich im Preis in den Online-Buchstores sind.

Zum Vergleich: Bei Amazon bezahlt man für Band 1 37,70€ für Band 2 38,70€ und Band 3 34,75€ – also zusammen 111,15€. Als -nach meiner Recherche- einziger Anbieter ist Buecher.de deutlich günstiger und liefert ebenfalls Versandkostenfrei. Zusätzlich gibt es bis Ende Oktober einen 5€ Gutschein pro Bestellung bei einem Mindestbestellwert von 30€. Der Gag ist, dass man den Gutschein beliebig oft einsetzen kann und damit kann man ihn wenn man alle 3 Bände in drei Bestellungen ordert auch drei mal verwenden. Lediglich beim dritten Band muss man noch ein eBook für 99Cent kaufen, da man ansonsten nicht über den Mindestbestellwert kommt.

Das sind in der Summe für alle drei Bände nur 83,84€ statt 111,15€ wie bei Amazon – knapp ein Viertel weniger. Selbst wenn man schon Bände eins und zwei besitzt kann man noch beim bald erscheinenden dritten Band knapp 9€ sparen. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Tales of Graces F – Die Day One Edition zerlegt

PR-Bild der Day One Edtition. Doch das Spiel sieht in Wirklichkeit anders aus!

In ziemlich genau einer Woche erscheint in Europa die Tales of Graces f – Day One Edition, eine Spezialversion extra für die Europäer welche haben besonders lange auf dieses JRPG warten müssen. Tatsächlich ist das Spiel schon vor knapp zwei Jahren in Japan erschienen. Selbst in der Region Nordamerika (also auch in den USA) ist das Spiel bereits seit knapp einem halben Jahr erhältlich. Doch nun soll auch für uns Europäer das Warten ein Ende haben, denn in circa einer Woche am 31. August erscheint das Spiel auch bei uns mit zusätzlicher deutscher und französischer Textausgabe. Und wie um die Wartezeit wieder gut zu machen sogar ohne Aufpreis in einer Spezialedition. Doch ist auch alles Gold was glänzt? Weiterlesen

Tales of Fail

Wird Tales of Xillia japanische Sprachausgabe und alles an DLC haben? Wenn nicht…

Namco Bandai bringt Tales of Graces F, Ni no Kuni und Tales of Xillia westwärts. Schöne Zeite für JRPG-Spieler könnte man meinen, aber mitnichten. Namco Bandai wäre nicht Namco Bandai, wenn sie sich nicht selbst bei der ganzen Geschichte möglichst viele Beine stellen würden. Fangen wir an bei Tales of Graces F. Das Spiel kommt Jahre nach dem japanischen Release und Monate nach dem amerikanischen doch noch nach Europa und sogar in einer Special-Edition zum normalen Kaufpreis und mit deutschen Bildschirmtexten! Doch leider spart man am falschen Ende und lässt dafür die japanische Sprachfassung weg. Eine weitere Kleinigkeit, aber eine die nervt: Der Introsong wurde auch verenglischt und klingt nun gar grausam. Der dritte und letzte Strike ist, dass nur Teile des DLC’s für das Spiel angeboten werden. Was das alles soll weiß wohl nur Namco Bandais Lokalisierungsteam.

Weiter geht es bei Ni no Kuni das in Zusammenarbeit von Studio Ghibli und Level 5 entstanden ist. Auch hier gibt es eine wunderbare Special-Edition und im Gegensatz zu Graces f gibt es sogar wahlweise eine japanische Sprachausgabe neben der englischen. Meckern auf hohem Niveau wäre es, wenn doch ein netter Zug seitens Namco Bandai, bei uns gleich die All-in-One-Edition rauszubringen, die bereits sämtlichen DLC behält. Unschön dagegen ist es in Amerika eine an Kickstarter angelehnte Aktion namens Ninostarter ins Leben zu rufen bei der der Inhalt der Special-Edition umso umfangreicher wird, desto mehr Leute bestellen. Was eigentlich eine prima Idee ist, wird wohl die meisten Käufer der Special-Edition eher neidisch als glücklich machen, da die Aktion nur für die USA gilt und es für alle anderen Käufer weder eine Möglichkeit gibt an der Aktion teilzunehmen noch davon zu profitieren.

Beim neusten Streich aus dem Hause Namco Bandai handelt es sich um Tales of Xillia für das in Japan bald Teil zwei erscheinen wird und das auch Anfang des Monats auf der Japan Expo 2012 für Europa und Amerika angekündigt wurde. Sonst weiß man noch nicht viel über die Lokalisierung, so ob z.B. endlich mal die originale japanische Sprachfassung enthalten sein wird, allerdings verrät Produzent Hideo Baba in diesem Interview, dass das Spiel in Amerika und Europa erst in 2014 erscheinen wird! Ebenfalls sehr aufschlussreich ist dieses Interview, dass er dem Playstation Blog gegeben hat. Sinngemäß steht da drinne (wenn man das PR-Gerede in normale Sprache umwandelt): Eigentlich interessiert uns nur der japanische Markt, für den westlichen Markt übersetzen wir ab und zu mal das ein oder andere Spiel aber mit minimalem Aufwand und ohne großartige Anpassungen. Da wird einem dann so einiges klar.

Problematisch an dem späten Veröffentlichungstermin für Tales of Xillia ist neben der langen Wartezeit von weiteren zwei Jahren auch der Umstand, dass dies nach gegenwärtigen Schätzungen der Zeitraum sein wird wo die PS4 und die Xbox 720 spätestens veröffentlicht werden. Zum einen kann es gut sein, dass Xillia da etwas unter gehen wird und zum anderen dürfte das auch gleichzeitig das Todesurteil für ein lokalisiertes Tales of Xillia 2 sein. Dieses würde frühestens ein Jahr später, also 2015, erscheinen und dann für eine längst nicht mehr aktuelle Konsole. Das ist mehr als unrealistisch. Nachfolgend noch eine Übersicht über die wichtigsten JRPGs von Namco Bandai seit Tales of the Abyss 3DS und ihre Lokalisierungsmängel und -vorzüge.

Weiterlesen

Erdbeben, Tsunami, Atomarer Notstand etc. in Japan – Ein Abriss

Der Tsunami rollt mit Schutt, Autos, Schiffen und brennenden Häusern auf ein Dorf zu

Zu dem Erdbeben in dessen Folge auch ein Tsunami über Japan hereinbrach und auch mehrere Atomkraftwerke verwüstet hat, so sehr, dass eines kurz vor dem Super-GAU steht, braucht man nicht mehr viel zu sagen, denn wenn man das Fernsehen einschaltet, auf Seiten wie Welt oder Sueddeutsche geht oder sich sonst nicht gerade unterm Bett verkriecht, überall steht die Thematik im Mittelpunkt der Berichterstattung. Auch bei Youtube und Twitter ist es das vorherrschende Thema. Und überall gibt es mehr als genug Material, dass man sich umfassend und wenn man will stundenlang informieren kann, deshalb sei auch hier zu Anfang auch auf diese Links verwiesen. Im Folgenden ein paar Punkte aus aktuellem Anlass für Japan-Interessierte und Animefans:

1. Spenden

Die Katastrophe ist da und helfen kann man von hier aus nicht. Mit einer einzigen Ausnahme: Spenden. Einmal gibt es den Weg einer klassischen Spende z.B. beim Roten Kreuz welches die Spenden an das japanische Rote Kreuz weiterleitet. Man kann auch sehr einfach mittels verschiedener Bezahlungsarten online spenden. Und nun das wichtigste: Hier der Link.

Auch für die Internetgeneration mit „Alles umsonst“-Mentalität gibt es eine einfache und sehr günstige Art Gutes zu tun: Bei Groupon gibt es eine extra Seite bei der man 2€ Spenden kann und 4€ an das japanische Rote Kreuz gehen. Und zwei Euro wird wohl jeder erübrigen können. Hier gehts zur Aktion (Leider läuft die Aktion nur heute, also schnell handeln!).

2. Seiyuus

Bei solch einer riesigen Naturkatastrophe – vor allem in dieser Größe – kommen leider immer eine ganze Reihe von Menschen ums Leben und von der Natur der Sache her kann es prinzipiell jeden treffen. Da sind auch diejenigen nicht von ausgeschlossen welche wir hier in Deutschland sonst nur von der Stimme her kennen: Die Seiyuus bzw. SynchronsprecherInnen der japanischen TV-Animes. Hier gibt es eine Liste mit Seiyuus die das ganze sicher überstanden haben und die laufend aktualisiert wird.

3. Auswirkungen auf Anime & Events

Bei krachb00ns gibt es eine Übersicht über die Verschiebungen von Anime TV-Ausstrahlungen und Absage von Anime-Events in Folge der Katastrophe. Es würde mich aber wundern, wenn das bereits alles gewesen ist. Da wird sicher noch eine ganze Menge dazu kommen. Vor allem wenn es wirklich zum Super-Gau kommt, was wohl keiner hofft (Die Verschiebung/der Ausfall von Animes und Events dürfte in dem Zusammenhang wohl wirklich das unwichtigste sein).

4. Blogosphäre

Auch andere deutsche Animeblogger machen sich natürlich Gedanken zum Thema. Hier eine Linkliste:

Was ZakuAbumi zum Thema beizutragen hat verlinke ich aus Gründen der Pietät und des Anstands nicht.

America’s Greatest Otaku ist nicht America’s Greatest TV-Show

America’s Greatest Otaku fehlen genau so die Talente wie diesem Roboter der Kopf…

America’s Greatest Otaku ist eine TV-Show mit acht Folgen, die sich vom Konzept her an American Idol (in Deutschland DSDS) anlehnt und von Tokyopop produziert und von Tokyopop-Chef Stu Levy moderiert wird. Der Name ist Programm und es gilt Amerikas „großartigsten“ Otaku zu finden. Als Zuschauer hat man aber über weite Teile das Gefühl, dass es darum geht das Thema Anime und Manga zu vermeiden und neue Rekorde im Fremdschämen auszulösen… Weiterlesen