Manga Reader – Eine Übersicht

Honeyview sieht stylish aus und erfüllt alle Pflichtanforderungen. Nur ein paar Extras fehlen.

Auch wenn es eine große Menge an verschiedenen Mangas den Weg nach Deutschland schafft, so gibt es doch weitaus mehr Serien und One-Shots, die ihren Weg nie in gedruckter Form nach Deutschland schaffen. Importiert man diese nich in Moonspeak (aka Japanisch) oder liest man diese nicht auf seinem Ebook Reader, so nimmt man dafür normalerweise einen Bildbetrachter für Windows. Da die Windows-Fotoanzeige alles andere als geeignet für dieses Unterfangen ist, werden im Folgenden einige Programme, die in der Regel für das Betrachten von Fotos gedacht sind auf ihre Mangatauglichkeit hin untersucht. Und neben den Klassikern wie IrfanView und ACDSee sind auch einige waschechte Manga Reader Programme dabei. Weiterlesen

Neues Anime- und Manga-Zensurgesetz: Ein Überblick

Das in Tokyo vor kurzem verabschiedete Anime- und Manga Zensurgesetz (wird auch öfter als „Nonexistent Youth Bill“, „Youth Ordinance Bill“ oder „Bill 156“ bezeichnet) wird einen gewaltigen Einfluss auf alle neuen Animes und Mangas, aber auch auf bereits laufende Serien haben. In diesem Post möchte ich einen kurzen Rückblick darüber geben, wie es dazu gekommen ist, worum sich das Gesetz dreht und welche Konsequenzen das neue Gesetz haben wird. Weiterlesen

High School of The Dead

hsotd

Die Welt geht unter, aber Takashi bleibt cool. Noch…

Die vor knapp einem Monat angelaufene Sommerseason hat mal wieder das ein oder andere Highlight, das aus dem restlichen Haufen Mittelmaß und Mist heraussticht. Dazu gehört neben Seitokai Yakuindomo (unerhört obszön), Occult Academy (Interessante Mystery-Story), Shiki (Horror) und wenn es hoch kommt noch für Fans der der Genres die jeweils zweite Staffel von Sekirei und Strike Witches auf jeden Fall High School of The Dead.

Auf jeden Fall auf 4chan‘s Animeboard gehen die Meinungen weit auseinander. Für die einen einfach nur ein stumpfer Zombieanime mit übertriebenem Fanservice, für die anderen die Animeoffenbarung nach einer langen Durststrecke von Produktionen fragwürdiger Qualität.

Und ich muss zugeben, ich bin auch hin und her gerissen. Fand ich Folge eins mit dem plötzlichen Start, der super Animation und dem besten Ende einer Animefolge das ich je gesehen habe noch uneingeschränkt genial, waren die beiden letzten Folgen eher ernüchternd. Teils schleppend, teils lächerliche computergenerierte Zombieanimationen und teils irrationales Verhalten der Protagonisten, was sich nur zum Teil durch die nicht alltägliche Lage in der sie sich befinden erklären lässt. Und war es wirklich notwendig das Hin- und Herschwingen der Brüste der Schulkrankenschwester mit Soundeffekten zu unterlegen? Das ist wirklich übertriebener Fanservice! Andererseits muss man den Produzenten hoch anrechnen, dass bis jetzt noch nichts geschnitten wurde und das zu einer Zeit, wo TV Tokio z.B. jeglichen Fanservice egal wie klein verbietet.

Trotzdem definitv eine der besten, wenn nicht die beste, neu angelaufene Serie diese Saison. Definitv gucken!

U.S. of Fail II

spicewolf

Links: Japanisches Cover, Rechts: Cover für die anscheinend animephopen Amis

Wir alle erinnern uns an die Ankündigung der Light Novel von der Melancholie der Haruhi Suzumiya in den USA. Und dem mehr als unglücklichen Coverchange über den ich hier auch berichtet habe. Naja war nicht ganz so toll gelaufen, wenigstens gab es den Hardcoverband mit dem Originalcover und das alternative US-Cover war wenigstens relativ neutral. Als nächstes steht in den USA die Veröffentlichung der Spice & Wolf Light Novel an und vor kurzem wurde das US-Cover bekannt gegeben. Man kann es sich denken, es ist nicht mehr das hervorragende japanische Cover sondern ein… ich weiss auch nicht. Was zur Hölle hat das Buch mit diesem Cover zu tun? Außerdem wird Yen Press keine alternative Auflage mit dem Originalcover anbieten, sondern man muss sich eines ihrer Magazine für einen Umschlag mit dem Originalcover kaufen. Nicht nur dass das extra kostet und eine schlechte Lösung ist, nein das betreffende Magazin ist auch noch „streng limitiert“ und wird hierzulande höchstwahrscheinlich kaum aufzutreiben sein. Aber nicht genug damit. Yen Press setzt noch einen oben drauf und ändert Horos Namen in „Holo“. Was zur Hölle…? Ne danke. Ich hatte mich wirklich sehr auf die US Veröffentlichung der Light Novel gefreut, aber bei einem Cover bei dem ich mich schämen müsste wenn es jemand anders sieht und einer Namensänderung die mir alle paar Sätze wieder sauer aufstößt, da würde einfach sämtlicher Lesespaß verloren gehen. Danke Yen Press – für nichts.

Fansubdiskussion – Eine vertane Chance

connichi

Die illustren Gäste auf der Connichi zum Thema „Steht die Anime-Kultur vor dem Untergang“

Auf der Connichi fand wie angekündigt vor gut einer Woche die Diskussion zum Thema Fansubs, Anime und dessen Untergang mit Gästen aus der Riege der Publisher, Copyrightschützer und Fansubszene statt. Animefansubs.org stellt die komplette neunzigminütige Diskussion als Video online (~1,5Gb). Aus dem Titel dieses Beitrags wird meine -noch euphemistisch umschriebene- Meinung dazu deutlich. Warum man sich diese Diskussion hätte sparen können und darüber peinlich für alle Beteiligten war, nach dem Umbruch… Weiterlesen

Links und Pause…

chart

Animes der Herbstseason zusammengefasst

Kaum wieder angefangen mit dem Bloggen, muss ich schon wieder Pause machen. Aber das echte Leben fordert eben seinen Tribut und damit bin ich erst mal wieder mindestens zwei Wochen von der Bildfläche verschwunden.

Hier noch kurz ein paar Links zu denen ich mich eigentlich etwas länger auslassen wollte, wozu mir jetzt aber wie gesagt leider einfach die Zeit fehlt:

  • Chartfag – Bietet alle neue anlaufenden Animes der Herbstsaison in einem praktischen .jpeg inklusive Beschreibung und Bildern.
  • Otakucrush – Interessantes Konzept: Eine Partnerbörse für Anime- und Mangafans. Momentan noch im Betastadium und man darf gespannt sein ob was draus wird.
  • Connichi Fansub-Diskussionsrunde – Das verspricht interessant zu werden. Morgen wird auf der heute begonnenen Connichi eine Diskussionsrunde zum Thema Fansubs stattfinden. Geladen sind Fansubber, Verleger, Publisher, Journalisten und sogar die GVU.

20th Century Boys – Live Action Film

friend

Ein Freund, ein guter Freund…

Am 21. August 2008 erstmals in Paris zu sehen, wenn man Wikipedia trauen darf, ist der Live Action Film zum Kultmanga 20th Century Boys von Naoki Ursawa (Pluto, Monster) jetzt auch in Japan auf DVD erhältlich. Ganze zwei Stunden und zweiundzwanzig Minuten geht der Film, der trotzdem nur einen Teil der Handlung der 22+2 Mangabände wiedergibt. Viele Szenen aus der Jugend der 9 Helden und Freund sind weggefallen und auch in der Zeitachse um 1999 wurde ein bisschen was zusammengestrichen. Trotzdem ist es erstaunlich, wie dicht der Film am Manga bleibt.

Besonders hervor sticht auch der Cast, bei dem alle Figuren sehr treffend besetzt sind. Wer den Manga gelesen hat wird sofort erkennen wer wer ist, so ähnlich sehen die Schauspieler den Mangacharakteren. Absolutes Highlight meiner Meinung nach sind die bösen Zwillinge in der Grundschulzeit, die förmlich dem Manga entsprungen wirken. Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten. Zwei große Kritikpunkte muss sich die Live Action von 20th Century Boys gefallen lassen. Zum einen die arg hölzerne Performance der Kinder als junge Versionen von Kenji & Co. und das im Gegensatz zum Manga nicht so richtig dieses Gefühl der Hoffnungslosigkeit vor dem Übermächtigen Gegner Freund aufkommt. Trotzdem kann man sich auf den zweiten Teil freuen, der nach den Ereignissen der blutigen Neujahrsnacht von 2000 mit Kanna im Jahre 2014 spielt.

Vinland Saga

vinland-1.jpg

Wikinger sind so badass, dass sie ihre Schiffe über Land tragen!

Alle paar Wochen ist irgendein neuer, in diesen Gefielden meist unbekannter Manga all the rage in 4chans Anime&Manga Board. Zuletzt war dies Mirai Nikki, ein düsterer Seinenmanga in dem der Protagonist und seine Feinde zu einem gewissen Grad in die Zukunft blicken können und sich gegenseitig auslöschen müssen. Das wirklich Interessante war aber die delicious yandere Freundin des Leadcharacters, die mehr als einen ordentlichen Schlag weg hatte. Um so einen Manga in der Lesergunst auf Platz zwei zu verdrängen muss man schon ein starkes Geschütz auffahren. Gesagt getan, der neuste Hype ist Vinland Saga, ein Manga über Wikinger im Stile von Berserk. Fuck yeah! Weiterlesen