Die Tales of Zestiria Collector’s Edition

Inhalt der deutschen Collector's Edition von Tales of Zestiria

Inhalt der deutschen Collector’s Edition von Tales of Zestiria

Im Oktober erscheint Tales of Zestiria auch bei uns und was die Veröffentlichung angeht besteht vollumfänglich Grund zur Freude. Bandai Namco hat auf westliche Fans gehört und bringt das Spiel zum einen, neben der PS3, auch für die PS4 raus. zum anderen hat man auch auf Fans der Japanischen Originalsynchros gehört und bringt erstmals einen neuen Tales of-Titel mit dual-audio im Westen raus (super!). Und auch eine Collector’s Edition wird es geben und deren Inhalte wurden gerade angekündigt.

Positiv ins Auge stechen mir dabei die Box, das hübsche extra Steelbook, das Hardcoverartbook und die vier Chibi-Figuren. Zu dem Stück Stoff mit dem Heiligtumsartwork habe ich keine Meinung, aber mehr Inhalt ist ja nie verkehrt. Woran ich mich etwas stoße und negativer sehe ist zunächst der unvollständige Soundtrack (was einem dann als „speziell ausgewählte Musik“ verkauft wird). Das wirkt in meinen Augen immer als ob man nur eine Lightversion bekommt und sich doch bitte noch den gesamten Soundtrack importieren soll. Auch nicht so toll gelöst ist das mit dem DLC. Wenn man ihn schon nicht einfach mit ins Spiel packt, dann doch bitte einfach die Codes mit dem Spiel liefern und nicht erst noch eine Registrierung irgendwo im Internet notwendig machen.

Zuletzt und gleichzeitig der größte und unverständlichste Kritikpunkt ist, dass die OVA anscheinend nur auf einer DVD beiliegt, wo das ohne Probleme auch eine Bluray hätte sein können. Immerhin hat jeder Käufer der Collector’s Edition einen Blurayplayer in Form der PS4. Hier hätte also nichts dagegen gesprochen eine qualitativ deutlich höherwertige Version mitzuliefern.

Aber, wie meine Einleitung hat vielleicht schon durchblicken lassen, ist das alles Meckern auf hohem Niveau. Eine PS3-, PS4- und Steam-Version, dual-audio, Lokalisierung im selben Jahr, eine Special Edition, Vorbestellerboni und eine Collector’s Edition mit vielen tollen Extras. Da kann man eigentlich wirklich kaum noch meckern, sondern sich nur noch freuen 😀

Hoshi o Ou Kodomo – Children Who Chase Lost Voices from Deep Below

Japanischer Hoshi o Ou Kodomo Trailer

Endlich ist Makoto Shinkais neustes Werk nach The Place Promised in Our Early Days und 5 Centimeters per Second in Japan draußen und überrascht gleich zu Anfang mit einer Spielzeit von knapp zwei Stunden. Erfreulich, da die vorherigen Filme teils deutlich kürzer ausgefallen sind. Erfreulich auch, weil Hosi o Ou Kodomo eine wirklich unverbrauchte Abenteuergeschichte ohne viele Längen erzählt. Ungewöhnlich ist die Kombination aus einem Erwachsenen und einer Schülerin als Protagonisten, aber so hebt der Film sich erfreulich von gängigen Konventionen ab.

Bestechen tut der Film durch die bei Shinkais Filmen gewohnte hohe Animationsqualität und Hintergründe, den super abgemischten orchestralen Soundtrack und die erwähnte unverbrauchte Story welche komplett ohne Längen auskommt. Der Film macht auf jeden Fall Spaß beim gucken, hat allerdings auch ein paar kleinere negative Seiten. Unter der langen Spieldauer scheint der Detailreichtum etwas im Vergleich zu z.B. 5 Centimeters per Second gelitten zu haben und die Adventurestory mit Erwachsenen-Kind Kombi ist interessant, aber zu komplex als das man in einem zwei Stunden Film eine Beziehung zu den Charakteren herstellen kann und hat leider auch zwei leicht nebeneinander laufende Handlungsstränge welche beide für sich genommen ein bisschen zu kurz kommen zu Folge.

Trotzdem ein prima Film, wenngleich nicht gleich mit Klassikercharakter. Trotzdem der bisher beste Shinkai nach 5 Centimeters per Second und auf jeden Fall mehr als sehenswert.

Deutscher Arrietty-Kinotrailer

Deutscher Arrietty-Kinotrailer

Oben zu sehen ist der deutsche Kinotrailer von Ghiblis Karigurashi no Arrietty. Und hier gibt es eine Liste aller Kinos in denen der Film anläuft. Kinostart ist der 02. Juni, also relativ bald.

Da der Film leider in meiner Stadt nicht anlaufen wird warte ich die BluRay-Veröffentlichung ab…

(via Otakutimes.de)

Neue Techdemo von Tri-Ace

Neue Techdemo von Tri-Ace

Tri-Ace, bekannt für JRPGs wie Star Ocean, Valkyrie Profile und Resonance of Fate haben eine wirklich nett aussehende Techdemo (weitere Hintergründe hier) veröffentlicht, die angeblich in Echtzeit sowohl auf der PS3 als auch auf der Xbox360 läuft. Das ganze wäre nur halb so interessant, wenn es zum einen nicht ein Quantensprung gegenüber dem grafischen Niveau von bisherigen Tri-Ace Spielen bedeuten würde und wenn die Techdemo nicht die Sehnsucht erwecken würde dieses Spiel sofort zocken zu müssen. Aber das ist ja das schlimme an den ganzen Techdemos: Es sieht immer alles schön, neu, aufregend und unheimlich gut aus, aber man weiß genau, dass da nie ein Spiel raus wird. An dieser Stelle sei z.B. auf die wohl allen bekannte Final Fantasy VII HD Techdemo verwiesen… (Quelle: via)

Die Frühlingsseason 2011: Die Wertung

Kaiji ist zurück und verzweifelter als je zuvor. Umso besser für die Zuschauer…

Nach der Winterseason hatte ich schon Angst, ob der Frühling da mithalten können wird. Auf Star Driver habe ich mich jede Woche gefreut, Madoka war definitiv SHAFTs größter Wurf seit Bakemonogatari, aber auch sonst war man dank einer ganzen Fülle an weiteren erstklassigen Serien wie Fractale und Gosick bestens unterhalten. Und mit Infinite Stratos und Kore wa Zombie Desu ka war auch noch für guilty pleasures gesorgt. Inzwischen sind die meisten Serien der Frühlingsseason angelaufen und ich will nicht groß darüber schreiben, das tun andere schon und ich finde das auch in der Summe immer sehr ermüdend zu lesen, von daher will ich einfach nur mal ein subjektives Rating vornehmen, das auf den bisher ausgestrahlten Episoden basiert:

5/5 – Animes auf die man sich jede Woche richtig freut:

  • Hanasaku Iroha
  • Ano Hi Mita Hana no Namae o Bokutachi wa Mada Shiranai

4/5 – Richtig gute Unterhaltung:

  • Kaiji S2
  • Deadman Wonderland
  • Steins;Gate
  • Gintama S2

3/5 – Das Mittelfeld, nicht überragend aber voll OK:

  • Denpa Onna to Seishun Otoko
  • C
  • Dororon Enma-kun
  • The World God Only Knows S2
  • Astarotte’s Toy
  • Hyouge Mono
  • Yondemasu yo, Azazel-san
  • Tiger & Bunny

2/5 – Nur für Fans des Genres:

  • Ore-tachi Ni Tsubasa wa Nai
  • Hoshizora e Kakaru Hashi

1/5 – Nicht mal wenn einem langweilig ist:

  • A-Channel
  • Nichijou
  • Sket Dance
  • Softtenni

Am schwierigsten fiel mir bei der Liste zunächst die Einteilung in der unteren Hälfte, also welche Sendung nun 2/5 oder nur 1/5 bekommt. Das wurde aber dann doch schnell relativ simpel als ich dazu übergegangen bin alle Sendungen die ich weiter gucken werde bei 2/5 rein zu nehmen und die Sendungen die ich droppen werde bei 1/5 rein zu packen. Dabei ist mir klar, dass ich mit A-Channel und Nichijou am unteren Ende der Wertungsskala der vorherrschenden Meinung der meisten Animegucker wohl ziemlich entgegen laufe, aber ich kann einfach keine cute girls doing cute things Shows mehr sehen. Das Genre ist für mich inzwischen einfach ausgelullt. Ansonsten sei noch dazu gesagt, dass ich die Latte für 5/5 wirklich hoch gelegt habe und das Kaiji „nur“ bei 4/5 landet zu großen Teilen darauf zurückzuführen ist, dass ich den Manga schon kenne und ich mich nicht an den weiblichen „Zawa zawa“ Soundeffekt gewöhnen kann.

Erdbeben, Tsunami, Atomarer Notstand etc. in Japan – Ein Abriss

Der Tsunami rollt mit Schutt, Autos, Schiffen und brennenden Häusern auf ein Dorf zu

Zu dem Erdbeben in dessen Folge auch ein Tsunami über Japan hereinbrach und auch mehrere Atomkraftwerke verwüstet hat, so sehr, dass eines kurz vor dem Super-GAU steht, braucht man nicht mehr viel zu sagen, denn wenn man das Fernsehen einschaltet, auf Seiten wie Welt oder Sueddeutsche geht oder sich sonst nicht gerade unterm Bett verkriecht, überall steht die Thematik im Mittelpunkt der Berichterstattung. Auch bei Youtube und Twitter ist es das vorherrschende Thema. Und überall gibt es mehr als genug Material, dass man sich umfassend und wenn man will stundenlang informieren kann, deshalb sei auch hier zu Anfang auch auf diese Links verwiesen. Im Folgenden ein paar Punkte aus aktuellem Anlass für Japan-Interessierte und Animefans:

1. Spenden

Die Katastrophe ist da und helfen kann man von hier aus nicht. Mit einer einzigen Ausnahme: Spenden. Einmal gibt es den Weg einer klassischen Spende z.B. beim Roten Kreuz welches die Spenden an das japanische Rote Kreuz weiterleitet. Man kann auch sehr einfach mittels verschiedener Bezahlungsarten online spenden. Und nun das wichtigste: Hier der Link.

Auch für die Internetgeneration mit „Alles umsonst“-Mentalität gibt es eine einfache und sehr günstige Art Gutes zu tun: Bei Groupon gibt es eine extra Seite bei der man 2€ Spenden kann und 4€ an das japanische Rote Kreuz gehen. Und zwei Euro wird wohl jeder erübrigen können. Hier gehts zur Aktion (Leider läuft die Aktion nur heute, also schnell handeln!).

2. Seiyuus

Bei solch einer riesigen Naturkatastrophe – vor allem in dieser Größe – kommen leider immer eine ganze Reihe von Menschen ums Leben und von der Natur der Sache her kann es prinzipiell jeden treffen. Da sind auch diejenigen nicht von ausgeschlossen welche wir hier in Deutschland sonst nur von der Stimme her kennen: Die Seiyuus bzw. SynchronsprecherInnen der japanischen TV-Animes. Hier gibt es eine Liste mit Seiyuus die das ganze sicher überstanden haben und die laufend aktualisiert wird.

3. Auswirkungen auf Anime & Events

Bei krachb00ns gibt es eine Übersicht über die Verschiebungen von Anime TV-Ausstrahlungen und Absage von Anime-Events in Folge der Katastrophe. Es würde mich aber wundern, wenn das bereits alles gewesen ist. Da wird sicher noch eine ganze Menge dazu kommen. Vor allem wenn es wirklich zum Super-Gau kommt, was wohl keiner hofft (Die Verschiebung/der Ausfall von Animes und Events dürfte in dem Zusammenhang wohl wirklich das unwichtigste sein).

4. Blogosphäre

Auch andere deutsche Animeblogger machen sich natürlich Gedanken zum Thema. Hier eine Linkliste:

Was ZakuAbumi zum Thema beizutragen hat verlinke ich aus Gründen der Pietät und des Anstands nicht.

Die Rückkehr der JRPG’s

Tales of Graces f – Jetzt nicht mehr Japan-Exklusiv

Während in der Anfangszeit der aktuellen Konsolengeneration eine wahre Schwemme an JRPG’s wie Star Ocean, Lost Odyssey, Eternal Sonata, Infinite Undiscovery, Magna Carta 2, Blue Dragon, Tales of Vesperia, etc. pp. auf den Markt kam und diese auch ihren Weg nach Amerika und Europa fanden, gab es in letzter Zeit geradezu eine Ebbe ohne neue Veröffentlichungen oder Ankündigungen. Erwähnenswert sind gerade mal das nicht sonderlich überwältigende Final Fantasy XIII und das spielerisch interessante, aber auch schon länger zurückliegende Resonance of Fate. Über Final Fantasy XIV schweigt man an dieser Stelle lieber.

Aber zum Glück scheint wieder etwas Bewegung in das im Westen fast schon ausgestorbene Genre zurückzukehren… Weiterlesen

Bakemonogatari bekommt Prequel

1280294855675

Rawr, mehr Bakemonogatari findet auch Shinobu schön

Frische News aus Japan. Allem Anschein bekommt unser aller Lieblingsanime (oder eben auch nicht) Bakemonogatari ein Prequel. So steht es zumindest im neusten Light Novel Band von Nekomonogatari. Demnach wird Kizumonogatari, besagtes Prequel von Bakemonogatari in Buchform, eine Animeadaption bekommen.

Finde ich persönlich ziemlich cool. Hab mir neulich erst noch mal die Serie auf BluRay zu Gemüte geführt. Die letzten drei Folgen die nur als OVA’s rausgekommen sind, habe ich aber leider immer noch nicht gesehen.

Quelle (bzw. Beleg): MAL Forum