Tales of Fail

Wird Tales of Xillia japanische Sprachausgabe und alles an DLC haben? Wenn nicht…

Namco Bandai bringt Tales of Graces F, Ni no Kuni und Tales of Xillia westwärts. Schöne Zeite für JRPG-Spieler könnte man meinen, aber mitnichten. Namco Bandai wäre nicht Namco Bandai, wenn sie sich nicht selbst bei der ganzen Geschichte möglichst viele Beine stellen würden. Fangen wir an bei Tales of Graces F. Das Spiel kommt Jahre nach dem japanischen Release und Monate nach dem amerikanischen doch noch nach Europa und sogar in einer Special-Edition zum normalen Kaufpreis und mit deutschen Bildschirmtexten! Doch leider spart man am falschen Ende und lässt dafür die japanische Sprachfassung weg. Eine weitere Kleinigkeit, aber eine die nervt: Der Introsong wurde auch verenglischt und klingt nun gar grausam. Der dritte und letzte Strike ist, dass nur Teile des DLC’s für das Spiel angeboten werden. Was das alles soll weiß wohl nur Namco Bandais Lokalisierungsteam.

Weiter geht es bei Ni no Kuni das in Zusammenarbeit von Studio Ghibli und Level 5 entstanden ist. Auch hier gibt es eine wunderbare Special-Edition und im Gegensatz zu Graces f gibt es sogar wahlweise eine japanische Sprachausgabe neben der englischen. Meckern auf hohem Niveau wäre es, wenn doch ein netter Zug seitens Namco Bandai, bei uns gleich die All-in-One-Edition rauszubringen, die bereits sämtlichen DLC behält. Unschön dagegen ist es in Amerika eine an Kickstarter angelehnte Aktion namens Ninostarter ins Leben zu rufen bei der der Inhalt der Special-Edition umso umfangreicher wird, desto mehr Leute bestellen. Was eigentlich eine prima Idee ist, wird wohl die meisten Käufer der Special-Edition eher neidisch als glücklich machen, da die Aktion nur für die USA gilt und es für alle anderen Käufer weder eine Möglichkeit gibt an der Aktion teilzunehmen noch davon zu profitieren.

Beim neusten Streich aus dem Hause Namco Bandai handelt es sich um Tales of Xillia für das in Japan bald Teil zwei erscheinen wird und das auch Anfang des Monats auf der Japan Expo 2012 für Europa und Amerika angekündigt wurde. Sonst weiß man noch nicht viel über die Lokalisierung, so ob z.B. endlich mal die originale japanische Sprachfassung enthalten sein wird, allerdings verrät Produzent Hideo Baba in diesem Interview, dass das Spiel in Amerika und Europa erst in 2014 erscheinen wird! Ebenfalls sehr aufschlussreich ist dieses Interview, dass er dem Playstation Blog gegeben hat. Sinngemäß steht da drinne (wenn man das PR-Gerede in normale Sprache umwandelt): Eigentlich interessiert uns nur der japanische Markt, für den westlichen Markt übersetzen wir ab und zu mal das ein oder andere Spiel aber mit minimalem Aufwand und ohne großartige Anpassungen. Da wird einem dann so einiges klar.

Problematisch an dem späten Veröffentlichungstermin für Tales of Xillia ist neben der langen Wartezeit von weiteren zwei Jahren auch der Umstand, dass dies nach gegenwärtigen Schätzungen der Zeitraum sein wird wo die PS4 und die Xbox 720 spätestens veröffentlicht werden. Zum einen kann es gut sein, dass Xillia da etwas unter gehen wird und zum anderen dürfte das auch gleichzeitig das Todesurteil für ein lokalisiertes Tales of Xillia 2 sein. Dieses würde frühestens ein Jahr später, also 2015, erscheinen und dann für eine längst nicht mehr aktuelle Konsole. Das ist mehr als unrealistisch. Nachfolgend noch eine Übersicht über die wichtigsten JRPGs von Namco Bandai seit Tales of the Abyss 3DS und ihre Lokalisierungsmängel und -vorzüge.

Weiterlesen

Namco Bandai – oder: Wie fahre ich die Tales of-Serie im Westen in Grund und Boden

Ein japanisches Spiel im Anime-Look für Japanophile – Ohne japanische Sprachfassung?

Die Tage erscheint Tales of Graces f nach Jahren des Wartens und der Ungewissheit endlich lokalisiert für die PS3 in Amerika und wenige Monate später auch hierzulande mit sogar mit deutschen Untertiteln. Eigentlich ein Grund zur Freude oder? Meine Vorfreude geht inzwischen jedoch gegen Null, aber alles der Reihe nach…

[ Der folgende Artikel ist etwas länger, aber er gibt einen schönen Überblick über die Tales of-Serie und Namcos bzw. Namco Bandais (im Folgenden in beiden Fällen immer „Namco Bandai“) großartige Publishingtätigkeit und -erfolge ] Weiterlesen

Neue Techdemo von Tri-Ace

Neue Techdemo von Tri-Ace

Tri-Ace, bekannt für JRPGs wie Star Ocean, Valkyrie Profile und Resonance of Fate haben eine wirklich nett aussehende Techdemo (weitere Hintergründe hier) veröffentlicht, die angeblich in Echtzeit sowohl auf der PS3 als auch auf der Xbox360 läuft. Das ganze wäre nur halb so interessant, wenn es zum einen nicht ein Quantensprung gegenüber dem grafischen Niveau von bisherigen Tri-Ace Spielen bedeuten würde und wenn die Techdemo nicht die Sehnsucht erwecken würde dieses Spiel sofort zocken zu müssen. Aber das ist ja das schlimme an den ganzen Techdemos: Es sieht immer alles schön, neu, aufregend und unheimlich gut aus, aber man weiß genau, dass da nie ein Spiel raus wird. An dieser Stelle sei z.B. auf die wohl allen bekannte Final Fantasy VII HD Techdemo verwiesen… (Quelle: via)

Die Rückkehr der JRPG’s

Tales of Graces f – Jetzt nicht mehr Japan-Exklusiv

Während in der Anfangszeit der aktuellen Konsolengeneration eine wahre Schwemme an JRPG’s wie Star Ocean, Lost Odyssey, Eternal Sonata, Infinite Undiscovery, Magna Carta 2, Blue Dragon, Tales of Vesperia, etc. pp. auf den Markt kam und diese auch ihren Weg nach Amerika und Europa fanden, gab es in letzter Zeit geradezu eine Ebbe ohne neue Veröffentlichungen oder Ankündigungen. Erwähnenswert sind gerade mal das nicht sonderlich überwältigende Final Fantasy XIII und das spielerisch interessante, aber auch schon länger zurückliegende Resonance of Fate. Über Final Fantasy XIV schweigt man an dieser Stelle lieber.

Aber zum Glück scheint wieder etwas Bewegung in das im Westen fast schon ausgestorbene Genre zurückzukehren… Weiterlesen

Valkyria Chronicles 2 suckt

vc2

Generische Charakterdesigns in einem nicht sonderlich gutem Spiel

Valkyria Chronicles ist eines der besten Spiele die ich je gespielt habe. Da hat einfach mal alles gepasst: Story, Gameplay und Umsetzung. Vor allem eine gute Umsetzung macht viel aus, wenn das Spiel ansonsten schon sehr gut ist, also übersichtliche und schnell ansprechende Menüs, eine ordentliche Präsentation, gute Grafik und ebenso ein guter Soundtrack und eine gewisse Komplexität in der Spielmechanik ohne es zu übertreiben und natürlich die Original-Synchro neben der englischen Tonspur.

Da war es natürlich sofort klar, dass ich mir extra für den angekündigten Nachfolger eine PSP plus Spiel kaufe. Doch Valkyria Chronicles 2 ist alles, nur nicht das oben beschriebene. Es wirkt als habe man absichtlich alles was den ersten Teil gut gemacht hat rausgenommen und gegen etwas schlechteres, seelenloses ausgetauscht. Und aus irgendeinem Grund haben es die Spielkritiker gefressen – nur eben ich nicht. Aber alles der Reihe nach. Hier meine Gründe, warum Valkyria Chronicles 2 schlechter als Teil 1 ist.

  • Sub-SD statt HD: Das offensichtlichste zuerst. Teil 1 lief auf der PS3 in HD und 5.1 und war einfach ein fest für die Sinne. Teil 2 dagegen kitzelt aus der PSP raus was geht – aber das ist eben nicht sonderlich viel. Ernüchternd.
  • Nur Englisch: Aus unerfindlichen Gründen wurde beim zweiten Teil die Originalsynchro entfernt, es steht exklusiv die englische Synchro zur Verfügung. Wenn man die Größe des PSN Downloads des Spiels mit der maximalen UMD-Kapazität vergleicht sieht man, dass es nicht an Platzproblemen lag. Eher Unwillen.
  • Halb Taubstumm: So schlimm ist das mit der Synchro aber dann doch nicht, schliesslich sind ja nur ca. ein viertel aller Dialoge überhaupt synchronisiert. Ansonsten werden die immergleichen Lacher und sonstigen Erkennungsmerkmale der Charaktere eingespielt.
  • Kein Speichern: Das konnte ich zuerst gar nicht glauben. Während man in Teil 1 noch jederzeit während einer Mission speichern kann, streicht Teil 2 dieses sinnvolle Feature vollkommen. Könnte man natürlich als „unschön“ verbuchen, aber ein Strategiespiel für eine mobile Konsole, wo man nicht während eines Szenarios speichern kann. Wer kommt auf solche Ideen?
  • Nur ein Speicherstand: Nicht genug damit, dass man nur zwischen den Missionen speichern kann, es gibt auch nur vier Speicherstände – und jeder davon kann nur für ein jeweils eigenständiges Spiel benutzt werden. Also gibt es de facto nur einen Speicherstand.
  • Präsentation: Einen großen Teil des Reizes von Teil 1 machten die schönen Zwischensequenzen mit liebenswerten Charakteren mit einer unterhaltsamen Geschichte aus. Teil 2 ersetzt die Zwischensequenzen durch low budget Anime-Cutscenes und die meiste Zeit statische Charakterportraits vor den immergleichen Hintergründen, den Hauptcharakter z.B. durch einen hitzköpfigen Hohlkopf und die Geschichte durch das übliche High-School Setting mit Mysteryeinlage für das Endspiel.
  • System: Was man bei der Story eingespart hat, wollte man wohl bei der Komplexität der Spielmechaniken wieder wettmachen. Während Teil 1 noch relativ übersichtlich und klar strukturiert bei den Klassen-, Waffen- und Sonstigen Upgrades war wurde dies in Teil 2 durch ein kompliziertes System ersetzt. Zusätzlich wurde die Sniperklasse als eigenständige Klasse gestrichen und dafür die nutzloseste Klasse des ersten Teils, der Engineer, in zwei neue Klassen aufgeteilt.
  • System 2: Aber es wird alles noch viel komplizierter: Jede Klasse hat noch Subklassen, manuell zuweisbare Waffen und Potentiale, Klassen lassen sich teilweise ändern und bringen dadurch wieder neue Effekte etc. Außerdem kann der Hauptcharakter jede Klasse annehmen mit dann anderen Eigenschaften.
  • GUI: Dem Umstand der erhöhten Komplexität (auf einer mobilen Konsole wohlgemerkt) trägt die GUI aber dann keine Rechnung. Im Gegenteil. So wurde z.B. die höchst nützliche Übersicht welche Charaktere was für Potentiale und Freundschaften haben aus den Bereichen wo man Einheiten für die Missionen einteilt gestrichen und sonstwohin verlagert wo man nicht schnell drauf zugreifen kann.
  • Leveldesign: Irgendwer wird sich wohl gedacht haben wie man denn zumindest den Anschein wahren könnte, dass man sich Gedanken gemacht hat, dass das Spiel für eine mobile Plattform rauskommt. Das traurige Ergebnis sind zersplitterte Level, wodurch die einzelnen Abschnitte aus tristen kleinen Bereichen bestehen und der Spielfluss enorm durch das Senden von Truppen aus einen Gebiet in ein anderes unterbrochen wird. (Das läuft wie wenn man im ersten Teil eine Einheit an einem Camp in die Reserve schickt und und dann an einem anderen wieder rausholt). Weniger kompliziert oder gar schneller wird das Spielgeschehen dadurch allerdings auch nicht.

Und ich könnte noch länger weiterschreiben. Die Steuerung ist eine Katastrophe (Dreieck und X für die Kamera, ernsthaft?), das System der Extrainhalte via Codes gehört verboten, etc.

Daher bin ich mir leider nicht mal mehr sicher ob ich das Spiel überhaupt noch durchspielen werde, obwohl der erste Teil einer meiner absoluten Lieblingstitel ist. Da macht es micht traurig, dass Teil 3 gerade erst ebenfalls für die PSP angekündigt wurde. Ich werde ihn mir jedenfalls nicht mehr kaufen.

E3: Sony

Wie im letzten Post geschrieben, an Nintendo vorbeizuziehen war nicht drin, aber meiner Meinung nach haben sie es geschafft wenigstens gleichzuziehen. Nur das ewige Sony E3 Pressekonferenzen-Problem war wieder da: Alles war zu sehr in die Länge gezogen.

Sony:

Es wurde viel gezeigt. Los ging es mit 3D, dann kam Move dran und zwischendurch viel Geplapper über Gott und die Welt und am Ende doch noch einige Trailer und Releasetermine. Und sogar ein paar Überraschungen. Und die Einlage von Kevin Butler war auch klasse.

  • Move: Schön, dass Sony als einzigster der großen Drei versucht mit seinem Motion-Controller sowohl Casual- als auch Coregamer anzusprechen. Sorcerer als „Bridge“-Game zwischen Casual und Core sah wirklich interessant aus.
  • Bekanntes: Killzone 2, Little Big Planet 2 und Infamous 2 alles schon vorher bekannt, jetzt erstmals mit richtigem Livegameplay oder erstmals einem Trailer. Nett. Ach und FFXIV.
  • Neues: Endlich ein Gran Turismo 5 Veröffentlichungsdatum. Außerdem Ankündigung von Twisted Metal. Oh yeah.
  • Überraschung: Gabe Newell auf der Sonybühne was zur ? Kündigt mal eben Portal 2 als erstes Valve-Spiel für die PS3 ever an. Ach ja „beste Konsolenversion“. Aha.
  • „Exklusiv“: Richtig was „exklusives“ gab es von den Third-Partys kaum, dafür aber sonst überall dick PS3-Extras bei Assisns Creed:Bloodlines, Mafia 2, Dead Space 2 und Medal of Honor.
  • Kevin Buttler: Nette Einlage zwischendurch, genau dann als es notwendig, weil totlangweilig war. Hier und da ein paar nette Seitenhiebe ausgeteilt, aber war alles nicht wirklich ernst zu nehmen.
  • Arroganz: Schon bei Nintendo kritisiert, gehört es bei Sony zum Pflichtprogramm. „Definitives/Bestes 3D Erlebnis nur mit der PS3“, etc. Als ob der 3DS nicht erst ca. 2 Stunden vorher vorgestellt wurde.
  • Show: In die Länge gezogen. Hätte man deutlich kürzen können und müssen. So wirkt es trotz viel gutem Inhalt irgendwie langweilig.
  • Ich vermisse etwas: Was ist z.B. aus Rockstars Agent geworden? Oder aus FFvXIII? Und was ist mit The Last Guardian? Alles GamesCom-Material? Wohl kaum…

Was bleibt sind durchschnittlich viele Exklusivtitel, gepaart mit ein paar exklusiven Dreingaben seitens z.B. EA und die ein oder andere Überraschung mit den Ankündigungen von Portal 2 und Twisted Metal. Nur Sony: Nächstes mal kürzer und auch was von den anderen Spielen von denen wir schon wissen  zeigen!

E3: Nintendo

Nachdem gestern noch EA’s Pressekonferenz war (ganz ok, Verhältnis Core zu Casual ca. eins zu eins) und auch die von Ubisoft (unterirdisch) ist gerade eben Nintendos Konferenz zu Ende gegangen und die haben mal so eben ihre geilste Pressekonferenz seit Jahren hingelegt. Auf jeden Fall haben sie Microsoft mehr als deklassiert und ob Sony da noch wenigstens gleichziehen kann, das bezweifel ich mal.

Nintendo:

Das mit dem 3DS wusste man ja schon vorher, also war die Katze ja eigentlich schon aus dem Sack. Könnte man meinen. Aber da zaubert Nintendo mal eben so noch eine 3D-Kamera, Analogstick, bessere Grafik, diverse Sensoren und -mit Abstand am beeindruckensten und wichtigsten- Entwickler ohne Ende aus dem Hut. Meine Güte ich glaub die im Publikum konnten selber nicht ganz glauben was sie da sehen. Ankündigungen (u.a.) für Kingdom Hearts, Final Fantasy, Resident Evil, Metal Gear Solid, Ninja Gaiden, usw. also praktisch alle wichtigen Franchises aller Publisher und das zu einem Konsolenllaunch. Ich kann mich nicht daran erinnern sowas schonmal erlebt zu haben. Und dazu noch ein neues Zelda und das wiederaufleben lassen von zahlreichen alten Spieleserien. Oh yeah.

  • Zelda – Skyward Sword: Ypippieh. Ein neues Zelda. Und noch eines in dem man zudem die direkte Kontrolle über sein Schwert hat. Das kann ja nur gut werden.
  • Bekannte Exklusivtitel: Cooles neues Gameplay zu schon angekündigten Exklusivtiteln wie Golden Sun, Metroid Other M und Epic Mickey.
  • Wiederbelebung alter Klassiker: Neues Kirby, neues Donkey Kong Country und neues Goldeneye. Damit hat niemand gerechnet und damit macht Nintendo uns sehr glücklich.
  • Nintendo 3DS: 16:9 3D-Bildschirm, Touchscreen, Wifi, Bewegungssensoren, Analogstick, bessere Grafik, 3D-Kameras etc. pp. Als einziges das Design ist meiner Meinung nach nicht sonderlich gelungen.
  • 3DS-Support: Siehe Text oben. Alleine 3 Titel von Square Enix und dazu noch von so ziemlich jedem Publisher Titel aus seinen Topserien, darunter Resident Evil, Metal Gear Solid und  Ninja Gaiden.
  • Design: Im ernst. Mit seinen zig unterschiedlich großen Bildschirmen, Bedienelementen, 3 Kameras, etc. sieht der 3DS alles andere als wie aus einem Stück und sonderlich ansehnlich aus. Mehr zusammengewürfelt und wie aus einem Alptraub von Apple.
  • Arroganz: Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob Nintendo das bei solch einem Line-up nötig hatte, aber das darauf bestehen, dass es der Wii verkaufstechnisch viel besser geht als alle sagen und das 3D keinen Sinn auf Flachbildfernseher wegen den ach so teuren Brillen (und danach reden sie selber nur noch von sehr billigen Polfilterbrillen) ergibt mag ihre Sichtweise sein. Aber dass Sie so intensiv auf diesem Punkt beharren und das so in die Länge gezogen haben. Naja.

Bisher die mit Abstand beste E3-Pressekonferenz. Sowohl vom Inhalt als auch der Präsentation an sich. Das einzige was das nocht hätte toppen können wäre entweder eine Wii HD oder total unerwartete „Triple-A Titel XYZ ist ab sofort Nintendo-Exklusiv“ Ankündigung. Und das war beides mehr als unwahrscheinlich. Insofern Hut ab Nintendo.

PS: Beim Korrekturlesen ist mir aufgefallen, dass ich die 3DS Ankündigung (immerhin mit Trailer) von Kid Icarus ganz vergessen habe. Da sieht man’s mal. Soviele Ankündigungen, dass man sich nicht alles merken kann. So muss das sein Microsoft und Sony!

E3 2010

Ich weiß, eigentlich hätte ich mal besser über Evangelion 2.22 You Are (Not) Alone (ziemlich gut) und Tales of Vesperia: The first Strike (unerwartet geil) bloggen sollen/können, aber sei es wie es ist. Nun ist es Zeit für das Videospielereignis des Jahres. In anderen Worten die E3. Und die hat heute mit einem äußerst lauwarmen Auftakt von Microsoft begonnen.

Microsoft:

Nach der letztjährigen, ziemlich guten Pressekonferenz mit vielen Exklusivtiteln, kleinen Überraschungen wie das FFXIII nicht mehr PS3-Exklusiv ist und dem Hinzufügen von Last.fm, Twitter, Facebook, etc. , war die Pressekonferenz dieses Jahr fast durchweg eine Enttäuschung.

  • 3 Exklusivtitel für die Core-Gamer: Fable 3, Gears of War 3 und Halo:Reach. Allerdings gab es zu allen Titeln bereits vor der E3 neben der Ankündigung schon Trailer, etc.
  • Exklusives Spiel von Crytek: Nett, aber nichts außer einem Teaser und einer wahrscheinlich ewig langen Wartezeit, da Crytek wohl erst mal in Ruhe Crysis 2 rausbringen wird.
  • Überarbeites Xbox360 Modell: Positiv sind gleicher Preis und endlich WLAN und größere Festplatte, aber ekelhaftes Hochglanzdesign und keine relevanten neuen Features.
  • Kinect: Wow, was für eine Enttäuschung. Der großteil der Pressekonferenz drehte sich um Kinect und es gab nur Casualgames zu sehen, die allesamt Wii- oder Eyetoye-Kopien waren.
  • Im Westen nichts neues: Ganze 3 (exklusive) Spiele für die Hauptzielgruppe der 360, welche allesamt schon vor der E3 bekannt waren. Einzig ein exklusives Crytek Spiel.
  • Im Westen nichts neues 2: Zudem kranken alle 3 Spiele daran, dass sie bereits der x-te Aufguss in ihrer Reihe sind. Selbst Halo-Fans waren nach der Beta enttäuscht, dass es praktisch nichts neues ist.

Insgesamt eher ernüchternd. Selbst auf 4chan’s videospiel-Board, wo Fanboykriege fester Bestandteil des Umgangs miteinander sind und ein echter Fanboy den Teufel tun würde einzuräumen, dass seine Konsole irgendwie nicht so gut oder besser als die Konkurrenz wäre, waren sich in einer unheimlichen Atmosphäre ziemlich einig, dass es MS bei den Core Gamern ziemlich vermasselt hat. Aber einig waren sich auch alle, dass es wohl bei den Casual-Fans super angekommen sein dürfte.

Daran merkt man wohl, wenn man einer aussterbenden Rasse angehört. Wenn selbst der Konzern, der sich einst die Bedienung der eigenen Zielgruppe groß auf die Stirn geschrieben hat sich davon abwendet und sein Glück bei neuen Konsumenten sucht.

Diese Publisher und Entwickler können mich mal.

publisher

Mein letztes Rockstar-Spiel

Nachdem ich mich bei fast jedem Spiel, dass ich mir in letzter Zeit gekauft habe über irgendwas (meist zurecht) aufgeregt habe, dass mir den Spaß am Spiel verdorben hat hier die Liste der Schuldigen. Für mich habe ich beschlossen von den meisten dieser Entwicklern/Publishern keine Spiele mehr zu kaufen. Doch was war denn jetzt der Stein des Anstoßes dieses Posts? Ein kleines Studio namens… Weiterlesen

Das bessere Final Fantasy: Tales of Vesperia

tales-of-vesperia

Von Final Fantasy XIII war ich ziemlich enttäuscht. Story, Kampfsystem und Soundtrack waren allesamt nichts besonderes und gleichzeitig ist der Geist der Final Fantasy Serie zusammen mit Dingen wie den Mogrys, der Prelude, der Siegesfanfare, etc. verloren gegangen. Da inzwischen abzusehen ist, dass hierzulande die bessere PS3-Version von Tales of Vesperia nicht mehr rauskommen wird und mir das Spiel neu für gerade mal 20€ in die Hände gefallen ist muss ich jetzt nachdem ich es zur Häfte durch habe sagen: Im Vergleich mit Final Fantasy ist es das bessere Spiel – mit Abstand!

Weiterlesen