Kurzfazit The Last Guardian

last_guardian

Ich wollte The Last Guardian lieben wie Ico und Shadow of the Colossus, aber irgendwie wollte der Funke dann doch nicht recht überspringen. Zum einen ist da die schreckliche Kamera, die träge Steuerung und die ruckelige Performance. Wenn man ein ums andere mal deswegen in den Tod springt ist das irgendwann einfach frustrierend. Was das Spiel an sich angeht war Trico in jeder Hinsicht natürlich das Highlight und auch das Setting in einem Krater voller riesiger Turmruinen ist kreativ und cool. Wär das eigentliche Gameplay doch auch nur von dem Kaliber. Häufig lässt man Trico springen und ist selber vollkommen passiv oder man läuft lange, triste Wege um irgendwo einen Schalter zu betätigen den man sofort sieht oder man weiß erst mal gar nicht weiter weil mitunter nicht klar ist was das Spiel von einem will. Wenn einem das dann so wie mir mehrfach am Ende des Spiels passiert dann ist jede emotionale Reaktion zu dem was passiert dahin. Für mich das schwächste Spiel von Fumito Ueda. Wertung: knappe 7/10

Ein paar kurze Gedanken zu Hibike! Euphonium 2

hibike2.jpg

Hibike! Euphonium 2 ist mein Anime des Jahres 2016 und ich möchte noch zwei, drei kurze Gedanken dazu loswerden. Zunächst einmal gibt es viele Fans die ihre Ships hatten, sich mehr oder weniger Yuri gewünscht haben, etc. aber mir war das alles recht egal. Ich fand die Charaktere alle so sympathisch und glaubhaft dass ich sehen wollte wie sie sich entscheiden würden. Ob Kumiko anfängt sich in Reina zu verlieben, nach Shuuichis unbeholfenen Avancen beginnt Gefühle für ihn zu entwickeln oder mit allen nur befreundet bleibt und erst mal überhaupt kein Interesse an der Liebe hat – mir einerlei solange es sich nur glaubhaft aus den Umständen und Charakteren ergibt. Und ich fand das ist der Serie gut gelungen. Kumikos Priorität lag auf der Musik, der Beziehung zu ihrer Schwester und ihren Freunden und erst mal nicht in romantischen Eskapaden.

Großartig gelungen ist in der zweiten Staffel auch die Entwicklung von Asuka als Charakter. War sie in der ersten Staffel noch ein perfektes, unnahbares Wesen so hatte ich Angst dass der abzusehende Handlungsstrang der sie betrifft sie als Charakter demontiert und unsympathisch macht. Das Gegenteil war der Fall! Es ist bewundernswert gelungen Asuka menschlicher und verletzbar darzustellen, an ihrer zynisch-perfektionistischen Maske kratzend, und sie in meinen Augen von einem Nebencharakter ohne viel Tiefgang in eine plastische, glaubwürdige Person, für die man eine tiefe Empathie entwickelt, zu verwandeln.

Handwerklich spielt Hibike! Euphonium 2 ebenfalls in einer eigenen Liga. Und das ist erfreulicherweise nicht nur die Animation und deren Qualität und Detailreichtum, sondern zieht sich durch alle Aspekte wie Handlung, Regie, Schnitt und selbst Nachberarbeitungseffekte. Aber zwei Punkte die ich besonders hervorheben möchte sind zum einen der Soundtrack, welcher nicht nur sehr gut ist sondern unsagbar hilft Atmosphäre aufzubauen, und zum anderen die Performance von Tomoyo Kurasawa, Kumikos Seiyuu, die schlicht unglaublich ist. Momente wie die beiden Gefühlsausbrüche gegenüber Asuka am Ende der Serie waren so gut dass es mir die Sprache verschlagen hat – und nicht nur mir, Kumiko ist ebenfalls wortwörtlich die Stimme weggebrochen. Was für eine Leistung und was für eine Bereicherung für diese Szenen und die Serie als ganzes, die das rundeste Gesamtpaket abgeliefert haben könnte was ich je gesehen habe.

„Unglaublich“, „die Sprache verschlagen“, „eigene Liga“, etc. – Viel Lob das inflationär, übertrieben wirken kann. Aber ich halte mich persönlich für sehr anspruchsvoll und kritisch, bisweilen vielleicht sogar etwas spitzfindig, aber wenn ich etwas an Hibike! Euphonium 2 kritisieren kann, dann nur die mittelmäßige elfte Folge und dass die letzte Konzertperformance ausgelassen wurde, aber das war auch schon alles. Meine Lieblingsserie diese Season, dieses Jahr und zu sagen dass ich sie nur vermissen würde wäre eine Untertreibung.

Fune wo Amu ist seltsam

fwa_3_0

Ncht das seltsamste was diese Folge passiert…

Fune wo Amu ist seltsam. So seltsam wie es aus heutiger Zeit anmutet ein komplett neues Wörterbuch zu erstellen. So seltsam wie einen Anime über diese Thematik zu machen. So seltsam wie diesen Anime der zwangsweise untrennbar mit der japanischen Sprache verwoben ist zu übersetzen. Weiterlesen

Die echten Vor- und Nachteile der Playstation 4 Pro

PS 4 Pro Videoteaser720

Nach der Vorstellung der Playstation 4 Pro ist die Resonanz im Internet eher negativ. Auch in Podcasts wie dem Giant Bombcast oder PS: I love you XOXO kassiert die neue Konsole hauptsächlich Negativpunkte. Und auch wenn einige der Kritikpunkte berechtigt sind und Sony sich die vielen enttäuschten Reaktionen zum großen Teil aufgrund einer mäßigen und unklare Vorstellung selber zuzuschreiben hat, so ist die Kritik teilweise vollkommen überzogen, unrealistisch und weist ausgerechnet bei den Spielejournalisten große Defizite an technischem Verständnis und Recherche auf.

Aber was sind nun die echten Vor- und Nachteile?

Weiterlesen

Ersteindruck Bravely Second: End Layer

BSEL.jpg

Um den üblen Nachgeschmack den Star Ocean 5 bei mir hinterlassen hat zu verdrängen habe ich zu Bravely Second: End Layer auf dem Nintendo 3DS gegriffen. Und siehe da, JRPGs können sehr wohl modern sein und immer noch Spaß machen! Und die Nebenbeschäftigungen können sogar süchtig machen…

Weiterlesen

Re Zero 21

Re Zero.jpg

Re Zero: Keine Zeit für Openings. Oder Enings

Re Zero Folge 21. Was für eine Folge. Wieder einmal. Aber warum eigentlich? Ist das wirklich nur die Qualität der Vorlage die tausende von Animefans wöchentlich kollektiv aufschreien lässt weil sie sich wieder eine Woche bis zur nächsten Folge gedulden müssen? Liegt es wirklich an Subarus sympathischen Charakter und dem unverbrauchte „Andere Welt“ Setting?

Weiterlesen

Star Ocean 5 – oder: Warum JRPGs am Aussterben sind

SO5.jpg

Beispielhaftes Star Ocean 5 Erlebnis:
Speicherpunkt
Unüberspringbare Zwischensequenz
Kampf ohne Heilercharakter
Lange unüberspringbare Zwischensequenz
Kampf
Boss, der mit einem Angriff die halbe Gruppe inklusive Heiler tötet
Wieder beim Speicherpunkt anfangen. Und wieder. Und wieder.

Das macht keinen Spaß. Willkommen bei Star Ocean: Integrity and Faithlessness. Weiterlesen

Valkyrie Drive – So schlimm wie Volksverhetzung und Kriegsverherrlichung

Vorweg: Ich habe Jura weder studiert noch anderweitig gelernt. Die unten aufgestellten Ansichten und Schlüsse sind lediglich solche die ich mit meinem laienhafter Verständnis ziehe und erheben keinen Anspruch auf eine irgendwie geartete Verbindlich- oder Richtigkeit.

Der Publisher PQube wollte eigentlich am 16. September das Spiel Valkyrie Drive: Bhikkuni bei uns in den Handel bringen und das genau so wie sein letztes Spiel Gal*Gun: Double Peace löblicherweise unzensiert.

Doch wie nun bekannt wurde erteilt die USK dem Spiel in Deutschland keine Freigabe. Damit nach Criminal Girls 2 vom Publisher NISA bereits das zweite Spiel in kurzer Folge das nicht wegen Gewaltdarstellung sondern zu viel nackter Haut keine USK-Freigabe erhalten hat. Doch es scheint als hätte die verweigerte Einstufung noch viel weitreichendere Folgen…

Weiterlesen

Ersteindruck Digimon Story: Cyber Sleuth

dscs.jpgAm Wochenende habe ich mit Digimon Story: Cyber Sleuth auf der PS4 angefangen und die ersten zehn Stunden gespielt. Hier meine Eindrücke in Kurzform:

Positiv gefallen haben mir alle Charakterdesigns (wirklich sehr gut), das Gameplay das an Persona 4 erinnert, die möglichen Nebenbeschäftigungen (Digimons auf Insel trainieren lassen, Nebenmissionen, etc.) und der große Abwechslungsreichtum von Erkunden in der realen Welt, Dungeons, Onlineräume und Storysequenzen.

Neutral sehe ich Dinge wie die kurzen Ladezeiten, die aber sehr häufig vorkommen. Oder der Soundtrack, der häufig unauffällig bis gut, aber in den Dungeons teilweise fürchterlich ist. Nicht zu vergessen das Kampfsystem, das interessant ist dank mehrerer Ebenen Stein, Schere und Papier-Logik, was aber für normale Gegner quasi egal ist und bei Bossen zu absolut 100% erforderlich was die Digimonauswahl in der eigenen Party angeht.

Negativ ist vor allem dass sich das ganze Spiel gestreckt anfühlt. Das fängt an bei permanenten und exzessivem Gerede über wirklich alles und geht hin bis zu, und das ist wirklich das allernervigste, dem wiederholten Besuchen von Dungeons. Ich kann gar nicht sagen wie häufig ich in meiner Spielzeit bisher alleine in Kowloon war, was zudem auch noch megatrist aussieht, nur um Hacker, Gegenstände oder Infos für Nebenmissionen und die Story zu finden. Urgh.

Soweit handelt es sich eigentlich um ein solides Spiel, dem man seine Vitaherkunnft zwar überall ansieht (kleine Gebiete, einfache Grafik, häufiges Laden), dessen größtes Problem aber die geringe Wertschätzung der Zeit des Spielers, durch andauerndes und eintöniges Backtracking, ist.

Gründe für eine PS4.5

ps4

Es steht inzwischen fast sicher fest, dass Sony eine neue Revision der PS4 mit schnellerer Grafik, Prozessor, 4K-Ausgabe, etc. veröffentlichen wird. Ich habe häufig gelesen und auf Youtube und Podcasts gehört dass Leute sich fragen Sony diesen Schritt wagt wo sie doch der Marktführer sind. Das löst bei mir Kopfkratzen aus, da es eine lange Liste an Gründen für die PS4.5 -oder wie sie auch genannt wird PS4K bzw. PS4 Neu- gibt. Hier eine kurze Zusammenfassung: Weiterlesen