Re Zero 21

Re Zero.jpg

Re Zero: Keine Zeit für Openings. Oder Enings

Re Zero Folge 21. Was für eine Folge. Wieder einmal. Aber warum eigentlich? Ist das wirklich nur die Qualität der Vorlage die tausende von Animefans wöchentlich kollektiv aufschreien lässt weil sie sich wieder eine Woche bis zur nächsten Folge gedulden müssen? Liegt es wirklich an Subarus sympathischen Charakter und dem unverbrauchte „Andere Welt“ Setting?

Weiterlesen

Herbst Animeseason 2014

Meine Watchlist diese Season. In Serien die nicht aufgeführt sind habe ich (noch) nicht reingeguckt. Infos zu allen Serien gibt es hier.

Creme de la Creme-Tier:

  • Mushishi Zoku Shou 2
  • Fate/stay night
  • Parasyte – the maxim

Hohe Vorfreude-Tier:

  • Hitsugi no Chaika: Avenging Battle
  • Log Horizon 2
  • Shirobako
  • Shingeki no Bahamut Genesis
  • Shigatsu wa Kimi no Uso

Ganz nett-Tier:

  • Inou Battle wa Nichijou-kei no Naka de
  • Madan no Ou to Vanadis
  • Trinity Seven

Warum guck ich das?-Tier:

  • Amagi Brilliant Park
  • Sword Art Online II
  • Denki-Gai no Honya-san
  • Sora no Method
  • Gundam Reconguista in G
  • Ore Twintail ni Narimasu

Unentschlossen ob drop-Tier:

  • Yuuki Yuuna wa Yuusha de Aru
  • Akame ga Kill

Gedropped-Tier:

  • Donten ni Warau
  • World Trigger (unglaublich schlecht)
  • Ookami Shoujo to Kuro Ouji
  • Gugure! Kokkuri-san
  • Argevollen

Daneben gibt es noch ein paar Serien in die ich später noch mal reinschnuppern möchte wie z.B. Cross Ange und ein paar von denen ich dann entweder die TV-Ausstrahlungen oder die Bluray-Fassungen am Stück gucken werde, siehe unten. Bei Grisaia no Kajitsu habe ich noch die Hoffnung irgendwann erst einmal die ziemlich gelobte VN zu spielen bevor ich mir danach die Animeumsetzung angucke.

Wird am Stück geguckt-Tier:

  • Psycho Pass S2
  • Gundam Build Fighters Try
  • Terra Formers (uncut)

Die Frühlingsseason 2011: Die Wertung

Kaiji ist zurück und verzweifelter als je zuvor. Umso besser für die Zuschauer…

Nach der Winterseason hatte ich schon Angst, ob der Frühling da mithalten können wird. Auf Star Driver habe ich mich jede Woche gefreut, Madoka war definitiv SHAFTs größter Wurf seit Bakemonogatari, aber auch sonst war man dank einer ganzen Fülle an weiteren erstklassigen Serien wie Fractale und Gosick bestens unterhalten. Und mit Infinite Stratos und Kore wa Zombie Desu ka war auch noch für guilty pleasures gesorgt. Inzwischen sind die meisten Serien der Frühlingsseason angelaufen und ich will nicht groß darüber schreiben, das tun andere schon und ich finde das auch in der Summe immer sehr ermüdend zu lesen, von daher will ich einfach nur mal ein subjektives Rating vornehmen, das auf den bisher ausgestrahlten Episoden basiert:

5/5 – Animes auf die man sich jede Woche richtig freut:

  • Hanasaku Iroha
  • Ano Hi Mita Hana no Namae o Bokutachi wa Mada Shiranai

4/5 – Richtig gute Unterhaltung:

  • Kaiji S2
  • Deadman Wonderland
  • Steins;Gate
  • Gintama S2

3/5 – Das Mittelfeld, nicht überragend aber voll OK:

  • Denpa Onna to Seishun Otoko
  • C
  • Dororon Enma-kun
  • The World God Only Knows S2
  • Astarotte’s Toy
  • Hyouge Mono
  • Yondemasu yo, Azazel-san
  • Tiger & Bunny

2/5 – Nur für Fans des Genres:

  • Ore-tachi Ni Tsubasa wa Nai
  • Hoshizora e Kakaru Hashi

1/5 – Nicht mal wenn einem langweilig ist:

  • A-Channel
  • Nichijou
  • Sket Dance
  • Softtenni

Am schwierigsten fiel mir bei der Liste zunächst die Einteilung in der unteren Hälfte, also welche Sendung nun 2/5 oder nur 1/5 bekommt. Das wurde aber dann doch schnell relativ simpel als ich dazu übergegangen bin alle Sendungen die ich weiter gucken werde bei 2/5 rein zu nehmen und die Sendungen die ich droppen werde bei 1/5 rein zu packen. Dabei ist mir klar, dass ich mit A-Channel und Nichijou am unteren Ende der Wertungsskala der vorherrschenden Meinung der meisten Animegucker wohl ziemlich entgegen laufe, aber ich kann einfach keine cute girls doing cute things Shows mehr sehen. Das Genre ist für mich inzwischen einfach ausgelullt. Ansonsten sei noch dazu gesagt, dass ich die Latte für 5/5 wirklich hoch gelegt habe und das Kaiji „nur“ bei 4/5 landet zu großen Teilen darauf zurückzuführen ist, dass ich den Manga schon kenne und ich mich nicht an den weiblichen „Zawa zawa“ Soundeffekt gewöhnen kann.

Erdbeben, Tsunami, Atomarer Notstand etc. in Japan – Ein Abriss

Der Tsunami rollt mit Schutt, Autos, Schiffen und brennenden Häusern auf ein Dorf zu

Zu dem Erdbeben in dessen Folge auch ein Tsunami über Japan hereinbrach und auch mehrere Atomkraftwerke verwüstet hat, so sehr, dass eines kurz vor dem Super-GAU steht, braucht man nicht mehr viel zu sagen, denn wenn man das Fernsehen einschaltet, auf Seiten wie Welt oder Sueddeutsche geht oder sich sonst nicht gerade unterm Bett verkriecht, überall steht die Thematik im Mittelpunkt der Berichterstattung. Auch bei Youtube und Twitter ist es das vorherrschende Thema. Und überall gibt es mehr als genug Material, dass man sich umfassend und wenn man will stundenlang informieren kann, deshalb sei auch hier zu Anfang auch auf diese Links verwiesen. Im Folgenden ein paar Punkte aus aktuellem Anlass für Japan-Interessierte und Animefans:

1. Spenden

Die Katastrophe ist da und helfen kann man von hier aus nicht. Mit einer einzigen Ausnahme: Spenden. Einmal gibt es den Weg einer klassischen Spende z.B. beim Roten Kreuz welches die Spenden an das japanische Rote Kreuz weiterleitet. Man kann auch sehr einfach mittels verschiedener Bezahlungsarten online spenden. Und nun das wichtigste: Hier der Link.

Auch für die Internetgeneration mit „Alles umsonst“-Mentalität gibt es eine einfache und sehr günstige Art Gutes zu tun: Bei Groupon gibt es eine extra Seite bei der man 2€ Spenden kann und 4€ an das japanische Rote Kreuz gehen. Und zwei Euro wird wohl jeder erübrigen können. Hier gehts zur Aktion (Leider läuft die Aktion nur heute, also schnell handeln!).

2. Seiyuus

Bei solch einer riesigen Naturkatastrophe – vor allem in dieser Größe – kommen leider immer eine ganze Reihe von Menschen ums Leben und von der Natur der Sache her kann es prinzipiell jeden treffen. Da sind auch diejenigen nicht von ausgeschlossen welche wir hier in Deutschland sonst nur von der Stimme her kennen: Die Seiyuus bzw. SynchronsprecherInnen der japanischen TV-Animes. Hier gibt es eine Liste mit Seiyuus die das ganze sicher überstanden haben und die laufend aktualisiert wird.

3. Auswirkungen auf Anime & Events

Bei krachb00ns gibt es eine Übersicht über die Verschiebungen von Anime TV-Ausstrahlungen und Absage von Anime-Events in Folge der Katastrophe. Es würde mich aber wundern, wenn das bereits alles gewesen ist. Da wird sicher noch eine ganze Menge dazu kommen. Vor allem wenn es wirklich zum Super-Gau kommt, was wohl keiner hofft (Die Verschiebung/der Ausfall von Animes und Events dürfte in dem Zusammenhang wohl wirklich das unwichtigste sein).

4. Blogosphäre

Auch andere deutsche Animeblogger machen sich natürlich Gedanken zum Thema. Hier eine Linkliste:

Was ZakuAbumi zum Thema beizutragen hat verlinke ich aus Gründen der Pietät und des Anstands nicht.

Culture Japan

Culture Japan handelt von japanischer (Anime-)Kultur und läuft… in Japan!?

Danny Choo dürfte den meisten Animefans die sich auch im Netz herumtreiben ein Begriff sein. Er führt nicht nur ein stark besuchtes und unübersichtliches Blog mit tausenden Bildern von Japan und von diversen Animeevents, sondern lebt auch den Traum eines jeden Weeaboos. Seit einiger Zeit dreht er eine Fernsehserie namens Culture Japan, welche Leuten außerhalb Japans einen Einblick in die japanische Kultur und alles rund um das Thema Anime geben soll und vom Stil her eine Mischung aus einer Talkshow und Galileo a la „Wie entstehen eigentlich ein Anime?“ ist. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass die Sendung primär im japanischen Fernsehen läuft. Alternativ ist sie in großen Teilen Asiens auch als Pay-per-View erhältlich.

Die erste Staffel ist anscheinend inzwischen komplett abgedreht und über den Äther gegeangen und so kommt auch der Rest der Welt nun seit neustem in Form einer einzelnen Folge, die die komplette Staffel zusammenfasst, in das Vergnügen sich anzugucken, wie z.B. Figmas bei der Good Smile Company entstehen oder wie Danny Choo in einem Storm Trooper Kostüm zu einer Schulband tanzt. Zusätzlich gibt es auch noch die Folge „0“ zu sehen, womit man sich insgesamt 2 Stunden unterhalten kann. Beide Folgen stehen vollkommen legal und untertitelt bei youtube zum Abruf und sind im zweiten Teil dieses Beitrags eingebettet.

Interessant ist Culture Japan auf jeden Fall; nur ist Schade, dass Folge 0 relativ langatmig daher kommt und bei der Staffelzusammenfassung die Themen nur so an einem vorbei fliegen. Auch hier wäre vielleicht ein gesundes Mittelmaß besser gewesen. Weiterlesen

Neues Anime- und Manga-Zensurgesetz: Ein Überblick

Das in Tokyo vor kurzem verabschiedete Anime- und Manga Zensurgesetz (wird auch öfter als „Nonexistent Youth Bill“, „Youth Ordinance Bill“ oder „Bill 156“ bezeichnet) wird einen gewaltigen Einfluss auf alle neuen Animes und Mangas, aber auch auf bereits laufende Serien haben. In diesem Post möchte ich einen kurzen Rückblick darüber geben, wie es dazu gekommen ist, worum sich das Gesetz dreht und welche Konsequenzen das neue Gesetz haben wird. Weiterlesen

Valkyria Chronicles 2 suckt

vc2

Generische Charakterdesigns in einem nicht sonderlich gutem Spiel

Valkyria Chronicles ist eines der besten Spiele die ich je gespielt habe. Da hat einfach mal alles gepasst: Story, Gameplay und Umsetzung. Vor allem eine gute Umsetzung macht viel aus, wenn das Spiel ansonsten schon sehr gut ist, also übersichtliche und schnell ansprechende Menüs, eine ordentliche Präsentation, gute Grafik und ebenso ein guter Soundtrack und eine gewisse Komplexität in der Spielmechanik ohne es zu übertreiben und natürlich die Original-Synchro neben der englischen Tonspur.

Da war es natürlich sofort klar, dass ich mir extra für den angekündigten Nachfolger eine PSP plus Spiel kaufe. Doch Valkyria Chronicles 2 ist alles, nur nicht das oben beschriebene. Es wirkt als habe man absichtlich alles was den ersten Teil gut gemacht hat rausgenommen und gegen etwas schlechteres, seelenloses ausgetauscht. Und aus irgendeinem Grund haben es die Spielkritiker gefressen – nur eben ich nicht. Aber alles der Reihe nach. Hier meine Gründe, warum Valkyria Chronicles 2 schlechter als Teil 1 ist.

  • Sub-SD statt HD: Das offensichtlichste zuerst. Teil 1 lief auf der PS3 in HD und 5.1 und war einfach ein fest für die Sinne. Teil 2 dagegen kitzelt aus der PSP raus was geht – aber das ist eben nicht sonderlich viel. Ernüchternd.
  • Nur Englisch: Aus unerfindlichen Gründen wurde beim zweiten Teil die Originalsynchro entfernt, es steht exklusiv die englische Synchro zur Verfügung. Wenn man die Größe des PSN Downloads des Spiels mit der maximalen UMD-Kapazität vergleicht sieht man, dass es nicht an Platzproblemen lag. Eher Unwillen.
  • Halb Taubstumm: So schlimm ist das mit der Synchro aber dann doch nicht, schliesslich sind ja nur ca. ein viertel aller Dialoge überhaupt synchronisiert. Ansonsten werden die immergleichen Lacher und sonstigen Erkennungsmerkmale der Charaktere eingespielt.
  • Kein Speichern: Das konnte ich zuerst gar nicht glauben. Während man in Teil 1 noch jederzeit während einer Mission speichern kann, streicht Teil 2 dieses sinnvolle Feature vollkommen. Könnte man natürlich als „unschön“ verbuchen, aber ein Strategiespiel für eine mobile Konsole, wo man nicht während eines Szenarios speichern kann. Wer kommt auf solche Ideen?
  • Nur ein Speicherstand: Nicht genug damit, dass man nur zwischen den Missionen speichern kann, es gibt auch nur vier Speicherstände – und jeder davon kann nur für ein jeweils eigenständiges Spiel benutzt werden. Also gibt es de facto nur einen Speicherstand.
  • Präsentation: Einen großen Teil des Reizes von Teil 1 machten die schönen Zwischensequenzen mit liebenswerten Charakteren mit einer unterhaltsamen Geschichte aus. Teil 2 ersetzt die Zwischensequenzen durch low budget Anime-Cutscenes und die meiste Zeit statische Charakterportraits vor den immergleichen Hintergründen, den Hauptcharakter z.B. durch einen hitzköpfigen Hohlkopf und die Geschichte durch das übliche High-School Setting mit Mysteryeinlage für das Endspiel.
  • System: Was man bei der Story eingespart hat, wollte man wohl bei der Komplexität der Spielmechaniken wieder wettmachen. Während Teil 1 noch relativ übersichtlich und klar strukturiert bei den Klassen-, Waffen- und Sonstigen Upgrades war wurde dies in Teil 2 durch ein kompliziertes System ersetzt. Zusätzlich wurde die Sniperklasse als eigenständige Klasse gestrichen und dafür die nutzloseste Klasse des ersten Teils, der Engineer, in zwei neue Klassen aufgeteilt.
  • System 2: Aber es wird alles noch viel komplizierter: Jede Klasse hat noch Subklassen, manuell zuweisbare Waffen und Potentiale, Klassen lassen sich teilweise ändern und bringen dadurch wieder neue Effekte etc. Außerdem kann der Hauptcharakter jede Klasse annehmen mit dann anderen Eigenschaften.
  • GUI: Dem Umstand der erhöhten Komplexität (auf einer mobilen Konsole wohlgemerkt) trägt die GUI aber dann keine Rechnung. Im Gegenteil. So wurde z.B. die höchst nützliche Übersicht welche Charaktere was für Potentiale und Freundschaften haben aus den Bereichen wo man Einheiten für die Missionen einteilt gestrichen und sonstwohin verlagert wo man nicht schnell drauf zugreifen kann.
  • Leveldesign: Irgendwer wird sich wohl gedacht haben wie man denn zumindest den Anschein wahren könnte, dass man sich Gedanken gemacht hat, dass das Spiel für eine mobile Plattform rauskommt. Das traurige Ergebnis sind zersplitterte Level, wodurch die einzelnen Abschnitte aus tristen kleinen Bereichen bestehen und der Spielfluss enorm durch das Senden von Truppen aus einen Gebiet in ein anderes unterbrochen wird. (Das läuft wie wenn man im ersten Teil eine Einheit an einem Camp in die Reserve schickt und und dann an einem anderen wieder rausholt). Weniger kompliziert oder gar schneller wird das Spielgeschehen dadurch allerdings auch nicht.

Und ich könnte noch länger weiterschreiben. Die Steuerung ist eine Katastrophe (Dreieck und X für die Kamera, ernsthaft?), das System der Extrainhalte via Codes gehört verboten, etc.

Daher bin ich mir leider nicht mal mehr sicher ob ich das Spiel überhaupt noch durchspielen werde, obwohl der erste Teil einer meiner absoluten Lieblingstitel ist. Da macht es micht traurig, dass Teil 3 gerade erst ebenfalls für die PSP angekündigt wurde. Ich werde ihn mir jedenfalls nicht mehr kaufen.

The Rebirth of Buddha

The Rebirth Of Buddha

Mr. Fabulous himself

Ich hatte keine Ahnung worauf ich mich beim Animefilm The Rebirth of Buddha einlasse. Anfangen tut dieser wie ein Mysterythriller mit Liebesfilmbeigaben. Aber spätestens nach einem Drittel merkt man hier stimmt was nicht. Denn es gibt wenig Charakterinteraktion und auch die Handlung kann man vollständig in ein bis zwei Sätzen zusammenfassen. Aber worum geht es denn dann die ganze Zeit in diesem Film, der immerhin zwei Stunden Laufzeit hat?

Zum größten Teil um die Lehren des Buddhismus. Und das ist durchaus wortwörtlich zu verstehen, denn teilweise passiert nichts anderes als dass ein Charaktere für mehrere Minuten Monologe über die Werte, Lehren, etc. des Buddhismus hält – und zwar immer in der Form von Predigten. Um es auf den Punkt zu bringen: The Rebirth of Buddha ist nichts anderes als ein Missionierungsfilm. Schön bunt angestrichen in HD, mit kinoreifen Animationen und mit einer Liebesgeschichte garniert, aber doch inhaltlich anspruchslos, teilweise geradezu dröge und ohne jegliche Spannung oder Intensität.

Break Blade / Broken Blade OVA 1

Break Blade

Bei so einer Königin wünscht man sich doch auch die Monarchi zurück

Bei Break Blade handelt es sich um die OVA Adaption des gleichnamigen Mangas. Und zwar wird diese in Form von sechs 50-minütigen Folgen auf DVD und BluRay veröffentlicht. Die erste OVA ist die Tage rausgekommen und hatte wenn man es ganz nüchtern betrachtet nicht allzu viel zu bieten. Mit seinem Fantasysetting in dem es sich um Mitglieder der Königsfamilie, legendäre Mechas und Kämpfe um das Schicksal des Königreiches dreht, erinnert es in Ansätzen an Klassiker wie The Vision of Escaflowne oder neuere OVA’s wie Isekai no Seikishi Monogatari.

Allerdings fehlt es Break Blade über weite Teile an Charme und irgendetwas Neuem. Zusätzlich sind Animation, Soundtrack und Story auch nicht besonders auffällig oder gar mitreissend. Größter Pluspunkt sind die vier Hauptcharaktere, die alle Freunde sind -oder besser waren- und jetzt auf unterschiedlichen Seiten des Krieggeschehens und des gesellschaftlichen Spektrums stehen. Positiv anzurechnen ist auch, dass sich zumindest nach der ersten OVA zu Urteilen, eine komplizierte Dreiecksgeschichte abzeichnet, da die Königin am Protagonisten interessiert ist, dessen bester Freund aber ausgerechnet der König ist…

Bakemonogatari bekommt Prequel

1280294855675

Rawr, mehr Bakemonogatari findet auch Shinobu schön

Frische News aus Japan. Allem Anschein bekommt unser aller Lieblingsanime (oder eben auch nicht) Bakemonogatari ein Prequel. So steht es zumindest im neusten Light Novel Band von Nekomonogatari. Demnach wird Kizumonogatari, besagtes Prequel von Bakemonogatari in Buchform, eine Animeadaption bekommen.

Finde ich persönlich ziemlich cool. Hab mir neulich erst noch mal die Serie auf BluRay zu Gemüte geführt. Die letzten drei Folgen die nur als OVA’s rausgekommen sind, habe ich aber leider immer noch nicht gesehen.

Quelle (bzw. Beleg): MAL Forum