Die Tales of Zestiria Collector’s Edition

Inhalt der deutschen Collector's Edition von Tales of Zestiria

Inhalt der deutschen Collector’s Edition von Tales of Zestiria

Im Oktober erscheint Tales of Zestiria auch bei uns und was die Veröffentlichung angeht besteht vollumfänglich Grund zur Freude. Bandai Namco hat auf westliche Fans gehört und bringt das Spiel zum einen, neben der PS3, auch für die PS4 raus. zum anderen hat man auch auf Fans der Japanischen Originalsynchros gehört und bringt erstmals einen neuen Tales of-Titel mit dual-audio im Westen raus (super!). Und auch eine Collector’s Edition wird es geben und deren Inhalte wurden gerade angekündigt.

Positiv ins Auge stechen mir dabei die Box, das hübsche extra Steelbook, das Hardcoverartbook und die vier Chibi-Figuren. Zu dem Stück Stoff mit dem Heiligtumsartwork habe ich keine Meinung, aber mehr Inhalt ist ja nie verkehrt. Woran ich mich etwas stoße und negativer sehe ist zunächst der unvollständige Soundtrack (was einem dann als „speziell ausgewählte Musik“ verkauft wird). Das wirkt in meinen Augen immer als ob man nur eine Lightversion bekommt und sich doch bitte noch den gesamten Soundtrack importieren soll. Auch nicht so toll gelöst ist das mit dem DLC. Wenn man ihn schon nicht einfach mit ins Spiel packt, dann doch bitte einfach die Codes mit dem Spiel liefern und nicht erst noch eine Registrierung irgendwo im Internet notwendig machen.

Zuletzt und gleichzeitig der größte und unverständlichste Kritikpunkt ist, dass die OVA anscheinend nur auf einer DVD beiliegt, wo das ohne Probleme auch eine Bluray hätte sein können. Immerhin hat jeder Käufer der Collector’s Edition einen Blurayplayer in Form der PS4. Hier hätte also nichts dagegen gesprochen eine qualitativ deutlich höherwertige Version mitzuliefern.

Aber, wie meine Einleitung hat vielleicht schon durchblicken lassen, ist das alles Meckern auf hohem Niveau. Eine PS3-, PS4- und Steam-Version, dual-audio, Lokalisierung im selben Jahr, eine Special Edition, Vorbestellerboni und eine Collector’s Edition mit vielen tollen Extras. Da kann man eigentlich wirklich kaum noch meckern, sondern sich nur noch freuen 😀

Tales of Graces F – Die Day One Edition zerlegt

PR-Bild der Day One Edtition. Doch das Spiel sieht in Wirklichkeit anders aus!

In ziemlich genau einer Woche erscheint in Europa die Tales of Graces f – Day One Edition, eine Spezialversion extra für die Europäer welche haben besonders lange auf dieses JRPG warten müssen. Tatsächlich ist das Spiel schon vor knapp zwei Jahren in Japan erschienen. Selbst in der Region Nordamerika (also auch in den USA) ist das Spiel bereits seit knapp einem halben Jahr erhältlich. Doch nun soll auch für uns Europäer das Warten ein Ende haben, denn in circa einer Woche am 31. August erscheint das Spiel auch bei uns mit zusätzlicher deutscher und französischer Textausgabe. Und wie um die Wartezeit wieder gut zu machen sogar ohne Aufpreis in einer Spezialedition. Doch ist auch alles Gold was glänzt? Weiterlesen

Tales of Fail

Wird Tales of Xillia japanische Sprachausgabe und alles an DLC haben? Wenn nicht…

Namco Bandai bringt Tales of Graces F, Ni no Kuni und Tales of Xillia westwärts. Schöne Zeite für JRPG-Spieler könnte man meinen, aber mitnichten. Namco Bandai wäre nicht Namco Bandai, wenn sie sich nicht selbst bei der ganzen Geschichte möglichst viele Beine stellen würden. Fangen wir an bei Tales of Graces F. Das Spiel kommt Jahre nach dem japanischen Release und Monate nach dem amerikanischen doch noch nach Europa und sogar in einer Special-Edition zum normalen Kaufpreis und mit deutschen Bildschirmtexten! Doch leider spart man am falschen Ende und lässt dafür die japanische Sprachfassung weg. Eine weitere Kleinigkeit, aber eine die nervt: Der Introsong wurde auch verenglischt und klingt nun gar grausam. Der dritte und letzte Strike ist, dass nur Teile des DLC’s für das Spiel angeboten werden. Was das alles soll weiß wohl nur Namco Bandais Lokalisierungsteam.

Weiter geht es bei Ni no Kuni das in Zusammenarbeit von Studio Ghibli und Level 5 entstanden ist. Auch hier gibt es eine wunderbare Special-Edition und im Gegensatz zu Graces f gibt es sogar wahlweise eine japanische Sprachausgabe neben der englischen. Meckern auf hohem Niveau wäre es, wenn doch ein netter Zug seitens Namco Bandai, bei uns gleich die All-in-One-Edition rauszubringen, die bereits sämtlichen DLC behält. Unschön dagegen ist es in Amerika eine an Kickstarter angelehnte Aktion namens Ninostarter ins Leben zu rufen bei der der Inhalt der Special-Edition umso umfangreicher wird, desto mehr Leute bestellen. Was eigentlich eine prima Idee ist, wird wohl die meisten Käufer der Special-Edition eher neidisch als glücklich machen, da die Aktion nur für die USA gilt und es für alle anderen Käufer weder eine Möglichkeit gibt an der Aktion teilzunehmen noch davon zu profitieren.

Beim neusten Streich aus dem Hause Namco Bandai handelt es sich um Tales of Xillia für das in Japan bald Teil zwei erscheinen wird und das auch Anfang des Monats auf der Japan Expo 2012 für Europa und Amerika angekündigt wurde. Sonst weiß man noch nicht viel über die Lokalisierung, so ob z.B. endlich mal die originale japanische Sprachfassung enthalten sein wird, allerdings verrät Produzent Hideo Baba in diesem Interview, dass das Spiel in Amerika und Europa erst in 2014 erscheinen wird! Ebenfalls sehr aufschlussreich ist dieses Interview, dass er dem Playstation Blog gegeben hat. Sinngemäß steht da drinne (wenn man das PR-Gerede in normale Sprache umwandelt): Eigentlich interessiert uns nur der japanische Markt, für den westlichen Markt übersetzen wir ab und zu mal das ein oder andere Spiel aber mit minimalem Aufwand und ohne großartige Anpassungen. Da wird einem dann so einiges klar.

Problematisch an dem späten Veröffentlichungstermin für Tales of Xillia ist neben der langen Wartezeit von weiteren zwei Jahren auch der Umstand, dass dies nach gegenwärtigen Schätzungen der Zeitraum sein wird wo die PS4 und die Xbox 720 spätestens veröffentlicht werden. Zum einen kann es gut sein, dass Xillia da etwas unter gehen wird und zum anderen dürfte das auch gleichzeitig das Todesurteil für ein lokalisiertes Tales of Xillia 2 sein. Dieses würde frühestens ein Jahr später, also 2015, erscheinen und dann für eine längst nicht mehr aktuelle Konsole. Das ist mehr als unrealistisch. Nachfolgend noch eine Übersicht über die wichtigsten JRPGs von Namco Bandai seit Tales of the Abyss 3DS und ihre Lokalisierungsmängel und -vorzüge.

Weiterlesen

Namco Bandai – oder: Wie fahre ich die Tales of-Serie im Westen in Grund und Boden

Ein japanisches Spiel im Anime-Look für Japanophile – Ohne japanische Sprachfassung?

Die Tage erscheint Tales of Graces f nach Jahren des Wartens und der Ungewissheit endlich lokalisiert für die PS3 in Amerika und wenige Monate später auch hierzulande mit sogar mit deutschen Untertiteln. Eigentlich ein Grund zur Freude oder? Meine Vorfreude geht inzwischen jedoch gegen Null, aber alles der Reihe nach…

[ Der folgende Artikel ist etwas länger, aber er gibt einen schönen Überblick über die Tales of-Serie und Namcos bzw. Namco Bandais (im Folgenden in beiden Fällen immer „Namco Bandai“) großartige Publishingtätigkeit und -erfolge ] Weiterlesen

Diese Publisher und Entwickler können mich mal.

publisher

Mein letztes Rockstar-Spiel

Nachdem ich mich bei fast jedem Spiel, dass ich mir in letzter Zeit gekauft habe über irgendwas (meist zurecht) aufgeregt habe, dass mir den Spaß am Spiel verdorben hat hier die Liste der Schuldigen. Für mich habe ich beschlossen von den meisten dieser Entwicklern/Publishern keine Spiele mehr zu kaufen. Doch was war denn jetzt der Stein des Anstoßes dieses Posts? Ein kleines Studio namens… Weiterlesen