Tales of Graces F – Die Day One Edition zerlegt

PR-Bild der Day One Edtition. Doch das Spiel sieht in Wirklichkeit anders aus!

In ziemlich genau einer Woche erscheint in Europa die Tales of Graces f – Day One Edition, eine Spezialversion extra für die Europäer welche haben besonders lange auf dieses JRPG warten müssen. Tatsächlich ist das Spiel schon vor knapp zwei Jahren in Japan erschienen. Selbst in der Region Nordamerika (also auch in den USA) ist das Spiel bereits seit knapp einem halben Jahr erhältlich. Doch nun soll auch für uns Europäer das Warten ein Ende haben, denn in circa einer Woche am 31. August erscheint das Spiel auch bei uns mit zusätzlicher deutscher und französischer Textausgabe. Und wie um die Wartezeit wieder gut zu machen sogar ohne Aufpreis in einer Spezialedition. Doch ist auch alles Gold was glänzt?

Das könnte man wohl meinen wenn man sich das Bild der Day One Edition oben anguckt. Doch der Reihe nach….

Das Spiel an sich:

Das wichtigste zuerst: Tales of Graces f erscheint in Europa mit Texten in englisch, deutsch und französisch. Das ist schön und gut, doch genau wie in Amerika wird es wieder nur eine englische Sprachausgabe geben, die japanische wurde gestrichen. Unbegreiflich warum hier Namco Bandai nicht endlich einen Schritt auf seine Fans zu macht und die japanische Synchro optional anbietet, vor allem da seit Graces f alle Tales-Titel aus der Hauptserie exklusiv für die PS3 waren, es also zumindest technisch keinerlei Gründe dagegen gibt.

Artbook:

Als erstes gibt es dann an Extras das Artbook, welches wenn man sich das Bild anguckt maximal die Größe einer BluRay-Hülle hat. Da fragt man sich welchen Sinn solch ein Artbook macht, denn übergroße Briefmarkenheftchen als Extras zu Spielen gibt es zuhauf, wie z.B. bei BioShock 2, Devil May Cry 4, The Last Story oder BlazBlue, doch alle haben sie eines gemein: Sie sind alle viel zu klein als dass man entweder großartig etwas von den Zeichnungen erkennen könnte, noch dass es großartig Spaß macht sie anzugucken.

Soundtrack:

Zum Soundtrack gibt es nicht viel zu sagen. Man sieht, dass eine CD abgebildet ist und man braucht auch als nicht-Japaner keine Minute um bei amazon.co.jp raus zu kriegen, dass der offizielle Soundtrack tatsächlich aus vier randvollen CDs mit knapp 100 Tracks besteht. Also egal was da in der Day One Edition drinne steckt, es handelt sich dabei nicht um den Soundtrack, sondern bestenfalls um eine Best-of Zusammenstellung.

Die Box:

Die Day One Edition kommt in einer Pappbox daher. Schade daran ist, dass sie aufgrund des USK-Logos was aufgedruckt ist nicht viel her macht im Sammlerregal. Dazu kommt noch, dass wegen des USK-Logos das eigentliche Coverartwork nochmals gephotoshopped wurde und anders aussieht als in dem Werbebild der Day One Edition oben! Hier der Vergleich zwischen dem Cover der UK-Version (welche wahrscheinlich auch im restlichen Europa erhältlich sein wird) und der deutschen Version:

Dank USK Logo rutscht der Spielschriftzug mitten ins Artwork

Die schlechtere Qualität des deutschen Covers ist der Quelle (die offizielle Website) des Bildes geschuldet. Trotzdem bleiben im Vergleich mit der UK-Version folgende nüchternen Feststellungen zu treffen: Das USK-Logo stört und sieht hässlich aus wie immer, der Schriftzug vom Spiel rutscht in das Artwork und verdeckt Cheria und Sophie dadurch teilweise und durch den höhergestellten Schriftzug entsteht so unten eine hässliche große weiße ungenutzte Fläche.

DLC-Kostüme:

Nett, dass es einen Kostümsatz quasi umsonst dazu gibt. Weniger nett, dass es gerade die interessanten DLCs nicht in Europa und den USA geben wird! Darunter sind beispielsweise Hatsune Miku-Kostüme und Code Geass-Kostüme. Auch wenn es noch keine definitiven Aussagen diesbezügliche gibt ist es zumindest stark zu vermuten, dass diese DLCs auch bei uns fehlen werden, da sie bereits in Nordamerika nicht erhältlich waren

Making-of Videos:

Hierzu ist noch nichts weiter bekannt. Doch alleine aus der Bezeichnung kann man schon etwas Schlussfolgern: Es wird explizit keine „Making-of BluRay“ erwähnt. Folglich liegen die Videos mit Glück also auf der Spieldisc und mit Pech auf einer Bonus-DVD.

Gamecover:

Auf dem PR-Bild der Day One Edition schrumpft das USK-Logo einfach auf magische Art und Weise damit das eigentliche Covermotiv davon unberührt bleibt. Doch man kann es bereits ahnen: In der Wirklichkeit läuft es leider genau anders herum:

Gelb und Grün, das ist nicht schön. Und Cheria muss schon wieder dran glauben

Diesmal wandert der Schriftzug nicht nach oben sondern nur nach rechts und verdeckt so wieder teilweise die arme Cheria. Dafür kann man jetzt im Gegenzug Asbels Fuß sehen… Weiter sticht einem direkt ins Auge, dass sich bei der UK-Version das gelblich-orange PEGI-Logo halbwegs dezent in das Motiv mit einblendet, in der deutschen Version allerdings der wohl größtmögliche Kontrast zwischen USK-Logo und Spiel entsteht da gelb und grün um Vorherrschaft kämpfen.

Es entbehrt dabei nicht einer gewissen Ironie, dass das japanische Originalcover hauptsächlich von grün bestimmt wird und sich das USK-Logo, wenn man es schon unbedingt drucken muss, weil man am Wendecover sparen will (wurde auf Nachfrage hin bestätigt, es wird definitv keine geben), dort deutlich dezenter eingefügt hätte.

Fazit:

Nett gemeint und den ein oder anderen unbedarften Durchschnittskunden könnte es tatsächlich freuen aber was soll sowas? Nach zwei Jahren ein Spiel für eine eindeutig japanophile Zielgruppe herauszubringen und dann den japanischen Sprachtrack wegzulassen? Dann noch die Coverartworks austauschen, ändern und kaputtretuschieren so dass man gleich gar nicht mehr hingucken mag, lieblos ein paar Tracks vom richtigen Originalsoundtrack auf eine CD klatschen und hierzulande als „Original Soundtrack“ verkaufen, ein paar Artworks und Skizzen in einem übergrößen Briefmarkenheftchen abdrucken und noch gefühlt die Hälfte vom Verfügbaren DLC weglassen und *tadaa* fertig ist die europäische/deutsche Tales of Graces f Version. Was man sich als exklusiver Publisher und mit der Sprachbarriere im Nacken nicht alles leisten kann. Und sich dann nach jedem Talesrelease über die schwachen Verkaufszahlen wundern.

Ein Gedanke zu „Tales of Graces F – Die Day One Edition zerlegt

  1. Also ich sehe das bei weitem nicht so kritisch, denn immerhin erscheint das Spiel hier und man bekommt die Extras ohne Aufpreis, um etwas für die Verspätung zu entschädigen. Es war nie die Rede davon, dass der ganze Soundtrack dabei, sondern ich verstand es immer so, dass nur ein Teil davon dabei ist.

    Hideo Baba meinte selbst auf der AnimagiC, dass sie in Zukunft versuchen werden, die japanische Tonspur auf die Disc zu packen, da ihnen bewusst geworden ist, dass die Europäer das bevorzugen würden. Die Code Geass DLCs werden hier auch fehlen, und ich vermute mal, dass Namco Bandai dafür nur die Rechte in Japan gekauft hat und bezweifelt, dass die Veröffentlichung der Kostüme im Ausland erfolgreich genug wäre, um die Lizenzkosten zu zahlen. Die japanischen Rechte liegen ja oft bei mehreren Firmen und so etwas ist oft etwas komplizierter.

    Gerade Baba’s Europatour, das bessere Marketing (Fanartwettbewerb) und die Day-1-Edition zeigen doch, dass Bandai Namco scheinbar mehr Arbeit in die internationalen Fassungen stecken möchte. Deswegen sollte man die größere Mühe, zumindest auch mal etwas loben. Wir werden ja bei Xillia merken, ob sie sich weiter steigern können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s